Navigation

Theater übernehmen: Förderung?

Frage

Ich würde gerne wissen, ob eine Förderung im künstlerischen Sektor möglich ist. Ich spiele seit fast 20 Jahren an einem Theater und der jetzige Besitzer (es handelt sich derzeit um eine gGmbH) beabsichtigt sich zurück zu ziehen in absehbarer Zeit. Die Übernahme der bestehenden Einrichtung sowie Kundenstamm, Fundus, Bühnen, Requisiten usw. würde jedoch eine große Summe ausmachen. Es handelt sich um ein besonders beliebtes und seit 40 Jahren sehr erfolgreich agierende Kleinkunstbühne mit sehr hohem Ansehen in der Region und sehr guten Zukunftsaussichten. Welche Fördermöglichkeiten gebe es hier? Es sind etliche Arbeitsplätze, ausschließlich Minijobber, damit verbunden. Fördergeld gibt es nur zu einem ganz geringen Teil von der Heimatstadt.

Antwort

Mit unserem "ERP-Gründerkredit - Universell" können Freiberufler und gewerbliche Unternehmen innerhalb der ersten fünf Jahre nach Aufnahme der Geschäftstätigkeit ihre Investitionen finanzieren.

Mit diesem Darlehen haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihren Bedarf im Bereich der "Betriebsmittel" (z.B. Miete, Kautionen, Personalkosten) in voller Höhe mit einer Laufzeit bis zu fünf Jahren zu finanzieren.

Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gibt es besonders günstige Zinskonditionen.

Den KfW-Kredit beantragen Sie bei einem Finanzierungspartner Ihrer Wahl, der bereit ist, Ihr Vorhaben zu begleiten und Ihren Darlehensantrag an uns weiterzuleiten. Finanzierungspartner sind Geschäftsbanken, Genossenschaftsbanken und Sparkassen. Eine direkte Antragstellung in unserem Hause ist nicht möglich.

Weitere Informationen zum "ERP-Gründerkredit - Universell" finden Sie unter:
www.kfw.de
www.kfw.de

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine abschließende Beurteilung des Vorhabens erst anhand der konkreten Antragsunterlagen möglich ist.

Wenn Sie weitere Fragen haben, rufen Sie uns gerne an. Sie erreichen uns montags bis freitags von 08:00 bis 18:00 Uhr unter der kostenfreien Servicerufnummer 0800 539 9001.

Quelle: Claudia Jacobs
KfW Bankengruppe
KfW Infocenter
Dezember 2015

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben