Frage
Mir wurde ein Einzelhandelsgeschäft (gute Lage, besteht seit 10 Jahren, treue Stammkundschaft) angeboten, das kleine (Wohn-)Accessoires, Geschenke etc. anbietet. Der Kaufpreis liegt bei 50.000 Euro, der Kapitalbedarf ist voraussichtlich höher, da Wareneinkäufe etc. direkt folgen. Ich habe kein Eigenkapital, evtl. kann dennoch ein Teil über Familie o.ä. finanziert werden.
Aufgrund des sehr engen Zeitrahmens (die Übergabe ist vor Weihnachten gewünscht) würde mich interessieren, ob ein ausführlicher Business-Plan für die Bank/die Kreditanfrage notwendig ist? Es soll ja ein bestehender Laden/Konzept fortgeführt werden. Reichen da u. U. die Zahlen bzw. die Entwicklung der Zahlen aus, wenn diese überzeugen? Ich bin derzeit noch Vollzeit angestellt, müsste demnach also auch mein Arbeitsverhältnis kündigen, um diese Selbständigkeit aufzubauen. Daher wäre es wichtig, früh zu wissen, ob und zu welchen Konditionen das Vorhaben finanziert würde.