Navigation

Verkauf eigener Bücher über book on demand: Sozialversicherung?

Frage

Wenn ich mich als Publizistin (Fachbücher) bzw. Schriftstellerin selbständig mache, bin ich ja wegen dem freien Beruf bei der KSK sozialversichert. Gilt das auch, wenn ich meine Bücher nicht über einen Verlag, sondern über book on demand (bod) o.ä. anbiete? (Wobei meine Bücher vom bod-Anbieter bei Kauf gegen eine Gebühr gedruckt und versandt werden und ich den restlichen Kaufpreis erhalte.). Oder gilt das als Gewerbe (Verlag)? Ich meine, dass Künstler ja auch ihre Bilder selbst verkaufen können - ohne dass sie Verträge mit einer Galerie haben müssen.

Antwort

Die Prüfung und Entscheidung darüber, ob eine Versicherung über die Künstlersozialversicherung zustande kommt, obliegt der Künstlersozialkasse (KSK), an die Sie sich dann wenden sollten.

Voraussetzung für die Versicherung nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) ist die Ausübung einer auf Dauer angelegten selbständigen künstlerischen und/oder publizistischen Tätigkeit in erwerbsmäßigem Umfang. „Erwerbsmäßig“ und „auf Dauer angelegt“ heißt dabei, dass Sie mit dieser Tätigkeit Ihren Lebensunterhalt verdienen und diese Tätigkeit nicht nur vorübergehend (z. B. als Urlaubsvertretung o. ä.) ausüben.

Eine Gewerbeanmeldung ist für die Versicherungspflicht nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) ebenso wenig Voraussetzung, wie sie ein Ausschlussgrund ist. Ob für Ihre Tätigkeit eine Gewerbeanmeldung gesetzlich vorgeschrieben, sinnvoll oder notwendig ist, kann aber auch die Künstlersozialkasse nicht beurteilen und würde Sie hierzu an Ihr örtliches Finanzamt und die örtliche Verwaltung (z. B. Bürger- oder Ordnungsamt) verweisen.

Sofern die Versicherungspflicht von der KSK bestätigt wird, wären Sie dann als selbständige Publizisten auch in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert, wobei ein Teil der Beiträge von der KSK übernommen werden (ähnlich wie Arbeitgebern).

Quelle: Carsten Schulz
Deutsche Rentenversicherung Bund
Juni 2018

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben