Navigation

Personenbeförderung Deutschland - Kroatien: Voraussetzungen?

Frage

Ich würde gerne ein Unternehmen eröffnen, welches von Deutschland aus Personen nach Kroatien und zurück fährt - je nach Bedarf. Es würden ca. 6-7 Personen immer mitgenommen + Gepäck. Dies sollte einmal die Woche stattfinden - je nach Nachfrage. Ist dies überhaupt möglich?

Antwort

Grundsätzlich besteht natürlich die Möglichkeit sich mit einem Unternehmen dieser Art selbständig zu machen. Zu beachten sind folgende Punkte:

  1. Sofern das Unternehmen in Deutschland gegründet wird, müssen die geltenden deutschen Gesetze und Genehmigungspflichten (alles geregelt im Personenbeförderungsgesetz: www.gesetze-im-internet.de) beachtet werden (hier insbesondere: Absatz II, Ziffer IV Auslandsverkehr §52 Grenzüberschreitender Verkehr)
  2. Sie müssen natürlich auch die entsprechenden Versicherungen nachweisen.

Unabhängig vom Zweck des Unternehmens (Beförderung von Personen von und nach Kroatien) müssen Sie sich auch Gedanken machen über:

  1. Unternehmensform: Einzelunternehmen oder GmbH Hier sind neben dem Startkapital auch Fragen zur Haftung zu berücksichtigen. Soll das Unternehmen im Nebenerwerb oder im Haupterwerb auf- und ausgebaut werden?
  2. Dienstleistungsangebot(e) und Zielgruppe(n): Bleibt es kurz-, mittel- oder langfristig nur bei der einen Route Deutschland – Kroatien oder soll das Routenangebot erweitert werden? Wie erreichen Sie die Zielgruppen, d.h. Menschen die nach Kroatien und zurück reisen wollen? Wie regelmäßig besteht deren Reisewunsch?
  3. Wo „finden“ Sie die Zielgruppe(n)? In Ihrem Wohnort bzw. in dem Ort des Unternehmens? In der näheren oder weiteren Umgebung? Regional oder überregional?
  4. Wie sprechen Sie Ihre Zielgruppe(n) an? Mit analoger Werbung (Anzeigen in Tageszeitung, Mund-zu-Mund-Werbung, Flyer, Plakate) oder digitaler Werbung (Internetseite, facebook, google+ und andere soziale Medien)?
  5. Wodurch unterscheiden Sie sich denn von anderen Anbietern vergleichbarer Reisen?
  6. Ist das Gründungsvorhaben finanziell realistisch durchführbar? Welche Investitionen (Kauf eines Pkw / eines Kleinbusses) sind erforderlich? Welche Betriebsmittel (Benzin, Werbung, Versicherungen, Personal für evtl. zweiten Fahrer) sind für welchen Zeitraum notwendig? Welche Umsätze können erzielt werden? Wie kalkuliert man den einzelnen Fahrpreis?

Das und andere Fragen sind Dinge, die in einem gut strukturierten Business- und Finanzplan erarbeitet und beantwortet werden sollten, bevor man mit dem Unternehmen beginnt. Bevor man erspartes Geld einsetzt bzw. ausgibt, sollte man sicher sein, dass das Gründungsvorhaben tatsächlich zum Erfolg führen kann und man sollte den Weg dahin sicher wissen.

Quelle: Wolfgang Dykiert
Gründungs- und Mittelstandsberatung
Februar 2016

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben