Frage
Ich benötige Tipps, wie ich mit einer möglichen Teilselbständigkeit starten könnte. Ich bin Ergotherapeutin und Psychologin M.Sc. (Realschulabschluss-Hochschulzugangsberechtigung) und habe Fortbildungen in Erlebnispädagogik, systemischer Beratung sowie Stressbewältigungstraining für Kinder. Ich habe in meinem privaten Haushalt die Möglichkeit, einen Praxisraum zu gestalten.
Meine Fragen dazu:
- Ist eine Lizenz als Ergotherapeutin für Teilselbständigkeit bei nur wenigen Std./Woche und einzelnen Therapie-Schwerpunkten möglich?
- Kann ich zusätzlich Gruppen anbieten, z.B. präventiv über die Krankenkasse?
- Kann ich zusätzlich Psychologische Beratung oder Diagnostik anbieten? Wenn ja, wie könnte das durch die Patienten finanziert werden, wenn die Krankenkasse nicht bezahlt?
- Wo kann ich mich informieren oder mir Hilfe holen zu rechtlichen Voraussetzungen?