Navigation

Sprach- und Entwicklungsförderung für Kinder anbieten: geeignete Räumlichkeiten?

Frage

Ich bin promovierte Sprach- und Erziehungswissenschaftlerin. In meiner Dissertation habe ich eine Methode zur Sprach- und Entwicklungsförderung von Kindern entwickelt und evaluiert. Neben dem Anbieten von Seminaren in diesen Bereichen möchte ich auch gerne praktisch mit Kindern nach meiner Methode arbeiten. Da dies allerdings keine Leistung ist, die von Krankenkassen oder Jugendämtern übernommen wird, sondern ausschließlich selbst gezahlt werden muss, bin ich unsicher, ob sich die Anmietung externer Räume überhaupt lohnt, denn ich weiß nicht, inwiefern das Angebot angenommen wird. Für meine Seminare buche ich Räume in Hotels. Ist es nicht unprofessionell die Förderung in meiner Privatwohnung anzubieten (in einem separaten Raum). Was raten Sie mir?

Antwort

Der Erfolg eines Vorhabens ist von vielen Faktoren abhängig. Es gilt, die richtige Leistung, zur richtigen Zeit am richtigen Ort, in der richtigen Qualität an die richtige Zielgruppe anzubieten.

Um heraus zu finden, welche Punkte in Ihrem Fall bereits zutreffen oder was noch zu tun ist, um die notwendigen Voraussetzungen für die Erfüllung der restlichen Prämissen zu schaffen, ist vor allem von einer korrekt durchgeführten Marketinganalyse und dem demgemäß umgesetzten Marketing abhängig.

90 % vom Erfolg ist damit die Vorbereitung auf eine Gründung und nicht die Gründung selbst. In Ihrem Fall ist eine Vertriebsstrategie zu entwickeln und zu überprüfen, um Ihre Frage zu beantworten.

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass es im Bereich der alternativen Heilmethoden sowie im Bereich der Fördermaßnahmen üblich ist, die Leistungserbringung im eigenen Haus in einem dafür hergerichteten Raum anzubieten, da es sich um freiberufliche Tätigkeiten handelt, deren Leistungserbringung ohnehin im hohen Maße individualisiert erfolgt und nicht die Generalisierung im Blick hat.

Ich hoffe Ihnen mit diesen Ausführungen geholfen zu haben.

Quelle: Christine Donner
Geschäftsführender Vorstand
Bundesverband für Ergotherapeuten in Deutschland BED e.V.
November 2016

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben