Antwort
Als ausgebildete Physiotherapeutin dürfen Sie Privatpatienten behandeln, ohne eine Kassenzulassung zu haben.
Hierbei ist grundsätzlich folgendes zu beachten:
Sie selbst melden sich als selbständige Physiotherapeutin bei folgenden Stellen an:
- Finanzamt mit selbstständiger Steuernummer
- Sie benötigen eine Haftpflichtversicherung
- Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege, Pappelallee 35/37, 22089 Hamburg, Tel.: 040/ 20207-0
- Rentenversicherung
Jeder selbstständige Physiotherapeut ist grundsätzlich pflichtversichert in der Deutschen Rentenversicherung Bund, kann in den ersten drei Jahren zwischen drei Beitragsarten wählen und sich befreien lassen, wenn er selbst einen sozialversicherungspflichtigen Angestellten beschäftigt oder zwei Minijobber mit zusammen mehr als 450 Euro Monatsverdienst.
Denken Sie zudem an Ihre Krankenversicherung. Je nach Umfang der Selbständigkeit und weiteren Beschäftigungen ergeben sich unterschiedliche Möglichkeiten. Diese klären Sie am besten direkt mit Ihrer Krankenversicherung.
Beachten Sie zudem das Patientenrechtegesetz, nach welchem Sie verpflichtet sind, den Patienten vor Behandlungsbeginn schriftlich über die auf ihn zukommenden Kosten zu informieren.
Quelle: Christine Donner
Geschäftsführender Vorstand
Bundesverband für Ergotherapeuten in Deutschland BED e.V.
August 2018
Tipps der Redaktion: