Frage
Ich arbeite als Physiotherapeutin (angestellt), Yogalehrerin (selbständig) und möchte nun als Kinesiologin beginnen zu arbeiten (ebenfalls selbständig). Da ich keine eigenen Räume für die Kinesiologie finde, habe ich bei einem Osteopathen, der gleichzeitig Heilpraktiker ist, angefragt. Allerdings wissen wir beide nicht, ob das so einfach geht. Ich würde die Räumlichkeiten für kinesiologische Beratungen von ihm nutzen, wenn er nicht da ist und würde stundenweise Miete bezahlen. Wäre das so in Ordnung?
Eine weitere Frage hat sich noch gestellt, ob ich in den Zeiten, wo ich die Räume bei ihm nutze, auch physiotherapeutische Behandlungen auf Privatrezept durchführen kann. Dafür würde ich ihm auch Miete bezahlen und selbst die Rechnung an meine Patienten schreiben. Es könnte z.B. so aussehen, dass ich an einem Vormittag oder Nachmittag zwei oder drei kinesiologische Beratungen habe und zwei Physio-Behandlungen. Würde das so gehen und was müssen wir unbedingt dabei beachten?