Frage
Ich bin ein 29-jähriger, studierter Elektroingenieur, verlobt und wir erwarten das erste Kind. Inzwischen motiviert mich das Angestelltendasein immer mehr doch etwas selbst zu machen, zumal ich nun eine viel versprechende Idee habe.
Nun stellen sich zwei Fragen:
1) Ich verdiene aktuell nicht schlecht und bin wenigstens für die nächsten drei Jahre Alleinverdiener. Wie kann ich mein Einkommen als Selbständiger sichern? Mein Unternehmen braucht schließlich eine Zeit bis es Geld abwirft.
2) Wie verhält es sich mit den Schulden, die mit der Gründung entstehen, wenn das Konzept nicht aufgeht? Nehmen wir an, ich bekomme einen Kredit über 100.000 Euro (z.B. KfW), gründe damit eine GmbH und finanziere das Unternehmen. Wenn nun das Konzept nicht aufgeht, stehe ich dann persönlich "in der Kreide" oder bin ich persönlich außen vor?