Antwort
Grundsätzlich ist bei der Gründung eine gewisse Reihenfolge nützlich, bei der das Thema physisches Verkaufen eigentlich erst im letzten Drittel vorkommt.
Nachdem man sich über das Produkt klargeworden ist, kommt die Beantwortung folgender Fragen:
- Was ist das Alleinstellungsmerkmal meines Produktes, was unterscheidet mich vom Wettbewerb?
- Wie sieht meine Zielgruppe aus?
- Wie spreche ich meine Zielgruppe an?
- Was sind meine Kosten und Erlösstrukturen?
- Mit welcher Marketingstrategie aktiviere ich meine Kunden*innen?
- Stärken-Schwächen Analyse
Ich empfehle immer die Ausarbeitung eines Business Model Canvas, um all die Facetten einer Gründung zu beleuchten.
Nun zum Verkaufen auf Amazon: Amazon ist da sehr umtriebig und hat eine eigene Academy für angehende Händler. Dort findet man eigentlich alle Informationen - wenn was fehlt, gibt es auch eine Hotline.
Ansonsten empfehle ich die Experten vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel, die gerne kostenlos helfen.
Quelle:
Frank Rehme
Geschäftsführer
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel
c/o Handelsverband Deutschland – HDE e.V.
Stand:
Mai 2020
Tipps der Redaktion: