Welcher Gründertyp sind Sie? Welche Stärken bringen Sie bereits mit? Woran können Sie noch arbeiten? Haben Sie diese Fragen für sich beantwortet, können Sie sich Ihrer Geschäftsidee widmen.
Welche Gründungsart interessiert Sie? Wir stellen Ihnen diese fünf Varianten vor: Neugründung, Unternehmensübernahme, Franchising, Ausgründung und Nebenerwerbsgründung.
Ein gut ausgearbeiteter Businessplan bildet das Fundament Ihrer Geschäftsidee, egal, ob Sie sich als Freiberuflerin bzw. Freiberufler selbstständig machen wollen oder sich für die Gründung eines Gewerbes entscheiden.
Ob Gründungskredit, Eigenkapital oder Fördermittel – für Ihr Gründungsvorhaben gibt es verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten. Finden Sie heraus, welche Variante am besten zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt.
Freiberuflerinnen und Freiberufler haben bei der Unternehmensanmeldung weniger zu beachten als Gewerbetreibende. Wo die Unterschiede liegen, und wo die Gemeinsamkeiten – das erklären wir Ihnen in diesem Abschnitt.
Wer sich selbstständig macht, geht finanzielle Risiken ein. Erfahren Sie, welche Versicherungen für alle Selbstständigen in Deutschland vorgeschrieben sind und welche nur für bestimmte Berufe.
Ob vor, während oder nach Ihrer Gründung: Nutzen Sie geeignete Informations- und Beratungsangebote, um unternehmerische Herausforderungen zu meistern und auf Erfolgskurs zu bleiben.
27.11.2023
Gestärkt durch Veränderung – Neue Perspektiven für Unternehmen
In einem Workbook setzt sich das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur mit dem Thema Resilienz auseinander und liefert praxisnahe Übungen für Unternehmerinnen und Unternehmer
20.11.2023
Über 300.000 Euro für 21 innovative Start-ups
Gründungspreise 2023 auf dem diesjährigen Digital-Gipfel in Jena verliehen
16.11.2023
An Umfrage des Deutschen Social Entrepreneurship Monitor teilnehmen
Der Deutsche Social Entrepreneurship Monitor (DSEM) informiert seit 2018 jährlich über das deutsche Social-Entrepreneurship-Ökosystem.
10.11.2023
Berufliche Selbstständigkeit im Fokus
Am 13. November startet die bundesweite Aktionswoche der Gründungswoche Deutschland mit über 800 nicht-kommerziellen kostenfreien Veranstaltungen.
Tipps für die Gründungsvorbereitung und die unternehmerische Startphase.
Mehr erfahrenFinden Sie Ihre lokale Beratungsstelle mithilfe unserer interaktiven Karte.
Mehr erfahren23.01.2024 - 24.01.2024
10:00 - 18:00 Uhr
Startup Days auf der Grünen Woche
Berlin
OeffnetEinzelsicht07.12.2023
17:00 - 19:00 Uhr
Erfolgreich gründen: Frauen mit Migrationshintergrund im Fokus
Online
OeffnetEinzelsicht27.11.2023 - 30.11.2023
15:00 - 16:30 Uhr
Digitale Themenwoche – Gestalten Sie mit uns Ihre digitale Zukunft
Online
OeffnetEinzelsichtExistenzgründung und Unternehmenskultur in Deutschland
Mehr erfahrenExpertinnen und Experten des BMWK beantworten Gründungsfragen.
Mehr erfahren