Navigation

26.03.2020 -

Mittelstand-Digital begleitet Unternehmen mit digitalen Angeboten

Einleitung

Die Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren unterstützen Unternehmen dabei, die Corona-Krise mit digitaler Unterstützung bestmöglich zu meistern und langfristig von neuen Lösungen zu profitieren.

Computerchip umgeben von Binärcode

Viele Unternehmen sind angesichts der aktuellen Entwicklungen rund um die Ausbreitung des Coronavirus ratlos, wie sie ihren Betrieb fortsetzen können. Hilfe bieten die 26 deutschlandweit verteilten Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert werden.

Die Zentren unterstützen durch viele verschiedene Angebote. In aktuell angebotenen Webinaren wird beispielweise darüber informiert, wie Dateien sicher verwaltet werden können, wenn Mitarbeiter sie vom Home-Office aus nutzen. Eingeführt wird auch in Programme, mit denen interne Meetings oder Kundentermine mit einfachen Mitteln digital umsetzbar sind und das parallele Bearbeiten von Dokumenten ermöglichen. Aber auch Unterstützung bei der Erstellung eigener Webinare bieten die Zentren an - und das natürlich digital.

Unter der aktuellen Situation leiden besonders kleine Händler, die ihre Ladengeschäfte geschlossen halten müssen. Durch die Nutzung digitaler Services können viele zumindest einen Teil ihres Angebots aufrechterhalten. Über Online-Marktplätze bietet sich ihnen etwa die Möglichkeit, Produkte zu verkaufen, ohne ad hoc einen eigenen Onlineshop aufbauen zu müssen. Auch regionales Social-Media-Marketing kann sich lohnen, um im direkten Umfeld bekannter zu werden und auf die eigene Situation hinzuweisen. Verbunden mit dem Angebot, durch Paketzusteller oder eigene Auslieferung die Ware bis vor die Haustür zu bringen, können Kunden weiterhin ihre Lieblingsprodukte einkaufen.

Alle angebotenen Maßnahmen wie Online-Schulungen, Webinare und E-Learning-Sessions finden Unternehmen auf der Internetseite von Mittelstand-Digital. Dort können sie auch nach ihrem regional zuständigen Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum suchen, das individuell zum Beispiel am Telefon oder per Videokonferenz informieren kann.

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben