Navigation

10.09.2025 -

Innovative Ideen & starkes Engagement: Deutscher Gründerpreis 2025 verliehen

Einleitung

Von Quantencomputing über Robotik bis Traditionsmarken – die Ausgezeichneten stehen für Erfindergeist und Mut. Als bestes Start-up wurde PlanQC aus Bayern ausgezeichnet.

Norbert Himmler, Albrecht Reimold, Gitta Connemann, Ulrich Reuter und Thomas Lindner während des Deutschen Gruenderpreises im ZDF-Hauptstadtstudio am 9. September 2025 in Berlin

Norbert Himmler, Albrecht Reimold, Gitta Connemann, Ulrich Reuter und Thomas Lindner während des Deutschen Gruenderpreises im ZDF-Hauptstadtstudio am 9. September 2025 in Berlin

© 2025 Franziska Krug

Seit Dienstagabend stehen die Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschen Gründerpreises 2025 fest. Der prestigeträchtige Award wurde vor zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im ZDF-Hauptstadtstudio verliehen. Die Auszeichnung als bestes Start-up ging an PlanQC, einem führenden Start-up im Bereich Quantencomputing. Das noch junge Unternehmen mit Sitz in Garching bei München entwickelt skalierbare Quantencomputer. Gegründet wurde PlanQC von Alexander Glätzle, Sebastian Blatt und Johannes Zeiher.

In der Kategorie Aufsteiger konnte sich das Unternehmen NEURA Robotics gegen seine Mitstreiter durchsetzen. Das in Metzingen bei Stuttgart ansässige Unternehmen entwickelt KI-gestützte, kognitive und teilweise humanoide Roboter, die selbstständig agieren. Das schnelle Wachstum der Belegschaft zeigt, welche ehrgeizige Rolle NEURA Robotics in der Weiterentwicklung der Robotik spielt. Gründer und CEO des Unternehmens ist David Reger.

Lebenswerk: Preis für STIHL – eines der „ältesten Start-ups”

Mit einem Preis für sein Lebenswerk ist Hans Pater Stihl geehrt worden. Der ehemalige Chef des Motorsägen-Pioniers STIHL aus dem schwäbischen Waiblingen erhielt die Auszeichnung für sein langjähriges Engagement als Unternehmer und Förderer seiner Mitarbeitenden. Der heute 93-Jährige habe eine „der ganz großen Geschichten des deutschen Mittelstands“ geschrieben, und seine Firma könne als eines „ältesten Start-ups“ bezeichnet werden, hieß es in der Laudatio.

Über einen Sonderpreis der Partner des Deutschen Preises konnte sich das gesamte Team der Rotkäppchen-Mumm Gruppe freuen. Das Traditionsunternehmen mit Sitz in Freyburg, Sachsen-Anhalt, habe im Laufe seiner „sehr abwechslungsreiche Firmengeschichte” immer wieder bewiesen, wie man sich erfolgreich neu erfindet, so ZDF-Intendant Norbert Himmler.

Wenn Ideen Schule machen: Gründerpreis für junge Talente

Den Deutschen Gründerpreis für Schüler:innen verleiht traditionell das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE). Die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner wurden bereits im Juni in Frankfurt am Main gekürt und gestern in Berlin nochmals auf der großen Bühne geehrt. Den ersten Platz konnte sich das Team „Intima“ der Beruflichen Schulen Eschwege (Nordhessen) sichern. Die vier Schüler überzeugten die Jury mit ihrer App zur Aufklärung über Verhütung ganz besonders.

„Ich bin überzeugt: Man kann gar nicht früh genug anfangen, unternehmerisch zu denken“, so Gitta Connemann, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium und Beauftragte für den Mittelstand, in ihrer Laudatio. „Gerade heute – mit Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und zu wenig Nachwuchs – brauchen wir junge Menschen, die die Welt verändern und besser machen wollen. Der Deutsche Gründerpreis beweist heute wieder: Das Potenzial ist riesig!“

Ausgezeichneter Einsatz: Lehrkraft und Sparkasse des Jahres geehrt

Als „Lehrkraft des Jahres“ wurde ebenfalls bereits im Juni Martin Albus von der Geschwister-Scholl-Schule in Tübringen ausgezeichnet. Den Preis erhält er für sein langjähriges Engagement und das positive Feedback seiner Schülerinnen und Schüler, die er regelmäßig durch den Wettbewerb begleitet hat. Der Preis „Sparkasse des Jahres“ ging an die Hamburger Sparkasse (Haspa) für ihren kontinuierlichen Einsatz für die Teams sowie ihre beständige Unterstützung des Deutschen Gründerpreises.

Über den Deutschen Gründerpreis und den Deutschen Gründerpreis für Schüler:innen

Der Deutsche Gründerpreis gilt als Oscar der hiesigen Gründerszene. Seit 1997 ehrt er erfolgreiche Gründerinnen und Gründer, macht ihre Leistungen sichtbar und bietet vielfältige Unterstützung. Der Preis wird jährlich in den Kategorien Schüler, Start-up, Aufsteiger und Lebenswerk vergeben; zusätzlich kann ein Sonderpreis für außergewöhnliche Leistungen verliehen werden. Getragen wird er von Sparkassen, ZDF, Porsche sowie der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Zu den weiteren Förderern zählen die Bertelsmann SE & Co. KGaA, die Süddeutsche Zeitung und die Versicherungen der Sparkassen. Als Kooperationspartner fungiert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Alle Details zur Auszeichnung

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben