Navigation

22.05.2022 -

Gründungsquote in Deutschland steigt

Einleitung

Wie die Daten des Global Entrepreneurship Monitor Länderberichts 2021/2022 zeigen, steigt die Gründungsquote in Deutschland in 2021 auf 6,9 Prozent.

Wie die Daten des Global Entrepreneurship Monitor Länderberichts 2021/2022 zeigen, steigt die Gründungsquote in Deutschland in 2021 auf 6,9 Prozent.
Der neue Global Entrepreneurship Monitor Länderbericht 2021/2022 der Leibniz Universität Hannover und des RKW Kompetenzzentrums beleuchtet internationale und bundesweite Gründungsaktivitäten und -einstellungen. Wie die Daten aus dem Frühjahr 2021 zeigen, steigt die Gründungsquote in Deutschland in 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 2,1 Prozentpunkte auf 6,9 Prozent.

Die Total early-stage Entrepreneurial Activity (TEA) steigt in Deutschland im Jahr 2021 auf 6,9 % (2020: 4,8 %). Das ist der zweithöchste Stand seit Bestehen des GEM und die Gründungsquote nähert sich somit wieder dem Höchstwert aus dem Vor-Corona-Jahr 2019 an (7,6 %) an.

Die aktuellen Werte deuten auf generell zunehmende Gründungsaktivitäten in Deutschland hin, die 2020 von der ersten Corona-Welle temporär unterbrochen wurden. Unterstützt wird diese Interpretation durch GEM-Daten aus dem Jahr 2020, die zeigen, dass damals 63 Prozent der Personen mit Gründungsabsicht die Geschäftsaufnahme verschoben haben.

Weitere Informationen und Quelle:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben