
Das Team des Infotelefons zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz beantwortet Ihre Fragen.
Neugründung, Unternehmensübernahme oder Franchise: Viele Wege führen ans Ziel.
Ein gut ausgearbeiteter Businessplan bildet das Fundament Ihrer Geschäftsidee.
Für Ihr Gründungsvorhaben gibt es verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten.
Auf der Zielgeraden: Welche administrativen Aufgaben Gründende zu bewältigen haben.
Welche Versicherungen für Selbstständige verpflichtend sind und welche freiwillig.
Hier finden Sie geeignete Informations- und Beratungsangebote für Ihr Gründungsvorhaben.
Die wichtigsten Informationen zu allen gründungsrelevanten Behörden und Ämtern.
Viele Faktoren spielen bei der Wahl der Rechtsform eine Rolle.
Was gehört alles zu Eigen- und Fremdkapital? Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick.
Je nach Rechtsform müssen verschiedene Steuern ans Finanzamt entrichtet werden.
Im Folgenden stellen wir Ihnen eine Reihe von Netzwerken vor, die Ihnen vor, während oder nach Ihrer Gründung als Plattform zum Erfahrungs- und Informationsaustausch dienen können.
Wie bereite ich mich am besten auf meine Gründung vor? Welche Möglichkeiten der Finanzierung gibt es? Wer hilft weiter? Diese und viele weitere Fragen beantworten die Expertinnen und Experten im BMWK-Infopool.
Ob Rechtsanwältin, Gründungslotse oder Unternehmensberater: Die Expertinnen und Experten des BMWK-Infopools beschäftigen sich mit verschiedenen gründungsrelevanten Themen. Im Folgenden werden sie kurz vorgestellt.
Zum Stöbern: Aktuelle Meldungen aus dem Gründungskosmos
Zum Mitmachen: Veranstaltungen zu Gründung und Selbstständigkeit
Im Fokus: Unternehmerische Wandelprozesse und Herausforderungen
Aus erster Hand: Geschäftsideen und Erfahrungen von Gründenden
Jungunternehmerinnen und -unternehmer sowie Expertinnen und Experten im Gespräch.
Gründerinnen und Gründer berichten über ihre Geschäftsideen und Erfahrungen.
Publikationen zu den Themen Existenzgründung und Unternehmenskultur in Deutschland
Das Team des Infotelefons zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz beantwortet Ihre Fragen.
Ihre Frage wird von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Infotelefons beantwortet, die hierfür vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz beauftragt worden sind. Sie sind nicht berechtigt, über die Anwendung der gesetzlichen Vorschriften im Einzelfall zu entscheiden.