Unternehmenswert ermitteln mithilfe von Peer Groups?
Frage
Ich bin bei der Suche nach Peer Groups und bin auf der Suche nach einer vergleichbaren Gruppe für Küchengeräte und Topfhersteller. Nach welchen Kriterien soll man solche Unternehmen auswählen, denn von der Unternehmensgröße sind die börsengehandelten Unternehmen natürlich nicht wirklich vergleichbar. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mögliche Kriterien bzw. evtl. sogar Vergleichsunternehmen nennen könnten, mit denen man sich einem Unternehmenswert annähern könnte.
Antwort
Die Internet-Recherche bzgl. "Peer-Groups" wird vermutlich schon deshalb ergebnislos verlaufen, weil es dieses Verfahren in der Praxis keine Rolle (mehr) spielt und weil es vor Jahren eben für große und im Regelfall börsennotierte Unternehmen entwickelt wurde. Für die Ermittlung eines Unternehmenswertes bei einem KMU gibt es eindeutig besser geeignete und akzeptierte Verfahren gibt.
Wenn Sie - aus welchen Gründen auch immer - dieses Verfahren zur Unternehmensbewertung heranziehen bzw. beleuchten möchten, müssten Sie selbst eine Peer Group bilden! In Frage käme dann als Basis die Marktbewertung vergleichbarer börsennotierter Unternehmen (was bei Ihren Branchen eher nicht in Frage kommt), die Emissionspreise für Anteile vergleichbarer Unternehmen oder die Wertermittlung auf Basis von vergleichbaren und stattgefundenen Transaktionen und tatsächlich gezahlten Kaufpreisen (und an diese Daten werden Sie im Normalfall nicht herankommen).
Quelle:
Joachim Brüser
Unternehmensberater CMC/BDU
Januar 2014
Hotline 030-340 60 65 60
Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr