Navigation

Unternehmensübernahme: Förderung?

Frage

Ich möchte eine Baumaschinen-Handlung und -Vermietung übernehmen. Das Unternehmen hat zwei Anteilseigner, die aus Altersgründen verkaufen wollen. Ich übernehme jetzt bereits mit über 10 Prozent die kompletten Anteile von einem der Gesellschafter. Innerhalb der nächsten zwei Jahre sollen die restlichen Prozent komplett übernommen werden. Angestellte müssen mit übernommen werden. Der Kaufpreis soll bei 700.000 Euro liegen. Meine Fragen dazu: Welche Möglichkeiten der Finanzierung gibt es? Bestehen Möglichkeiten über die KfW günstige Darlehen zu erhalten? Wir möchten kein Privatvermögen einbringen, sondern wenn möglich alles über die Finanzierung möglichst über die GmbH laufen zu lassen? Habe ich Anspruch auf ein KfW-Existenzgründer-Darlehen?

Antwort

Gerne finanzieren wir Ihre gewerblichen Investitionen über den "ERP Gründerkredit Universell". Hierbei handelt es sich um ein zinsgünstiges Darlehen mit einer Laufzeit von höchstens 20 Jahren bei bis zu drei tilgungsfreien Anlaufjahren.

Antragsberechtigt sind Freiberufler und Unternehmen innerhalb der ersten drei Jahre nach Aufnahme der Geschäftstätigkeit. Mit dem "ERP-Gründerkredit - Universell" ist eine Vollfinanzierung möglich.

Mit unserem "ERP-Gründerkredit - Universell" haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihren Bedarf im Bereich der "Betriebsmittel" in voller Höhe zu finanzieren. Es handelt sich um ein mittelfristiges Darlehen mit einer Laufzeit von bis zu fünf Jahren und maximal einem tilgungsfreien Anlaufjahr.

Der "ERP-Gründerkredit - Universell" ist banküblich zu besichern, ggf. mit einer Bürgschaft der Bürgschaftsbank Ihres Bundeslandes.

Weitere Informationen zum "ERP-Gründerkredit - Universell" finden Sie in unserem Internetauftritt unter folgendem Link: www.kfw.de (www)

Ihr Ansprechpartner für die Beantragung ist ein örtliches Kreditinstitut. Dieses leitet bei positiver Beurteilung der Erfolgsaussichten Ihres Vorhabens die Antragsunterlagen an die KfW weiter. Eine direkte Beantragung der Darlehen in unserem Hause ist nicht möglich.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine abschließende Beurteilung des Vorhabens erst anhand der konkreten Antragsunterlagen möglich ist.

Sollten für Sie Fragen offen geblieben sein, beantwortet Ihnen diese gerne das Beraterteam unseres Infocenters unter der kostenfreien Servicerufnummer 0800 539 9001."

Quelle: KfW Bankengruppe
KfW Infocenter
Mai 2013

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben