Navigation

Restaurant übernehmen: Förderung?

Frage

Mein Partner und ich kommen aus Ungarn. Ich lebe und arbeite gerade in Österreich, aber mit meinem Partner arbeite ich seit Jahren auf ein Projekt hin. Wir haben ein Eigenkapital von Höhe 100.000 Euro und haben jetzt das perfekte Restaurant in Süddeutschland zu unserem Projekt gefunden. Aber leider reicht unser Kapital nicht aus, um dieses Restaurant zu übernehmen. Ich würde gerne wissen, welche Fördermöglichkeiten wir haben in Deutschland.

Antwort

Der Bund sowie die Bundesländer bieten unterschiedliche Förderprogramme für Existenzgründer oder Unternehmen an. Die Förderungen können sowohl in Form von Zuschüssen, Darlehen oder auch Bürgschaften vergeben werden. Um geeignete Förderprogramme zu finden, ist es wichtig, zu wissen, für welchen Bereich eine Förderung gesucht wird, z.B. Beratungsförderung oder Investitionsförderung. Förderung von Investitionen und Betriebsmitteln erfolgen in der Regel in Form von Darlehen oder Beteiligungen.

Suchen Sie eine Förderung für Investitionen oder Betriebsmittel, so wäre zum Beispiel eine Förderung über die Programme der KfW Bankengruppe möglich. Informationen zu den Förderprogrammen der KfW finden Sie unter www.kfw.de/gruenderkredite.

Sie können sich aber auch über die Internetseite www.foerderdatenbank.de informieren, welche weiteren Fördermöglichkeiten zur Existenzgründung für Sie bestehen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie stellt auf dieser Internetseite eine Förderdatenbank zur Verfügung. Unter Eingabe Ihrer Kriterien (Fördergebiet, Förderart oder Förderbereich) können Sie entsprechende Programme und Richtlinien einsehen.

Zudem bietet das Bundesland Bayern über die Initiative „Gründerland Bayern“ eine Beratung in der Vorgründungsphase an. Entsprechende Informationen und Kontakte finden Sie über die Internetseite https://www.gruenderland.bayern/beratung-coaching/erstberatung/.

Quelle: Infotelefon zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Tel.: 030-340 60 65 60 - Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr - Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
November 2017

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben