Navigation

Kaufpreisfinanzierung ohne Eigenkapital?

Frage

Fertig mit dem Wirtschaftsingenieur-Studium, habe ich als Montageleiter bei einem mittelständischen Unternehmen angefangen. Nun bot mir vor kurzem ein Bekannter seine Firma an. Am Telefon sprach er von ca. 60.000 – 65.000 Euro Gewinn im Jahr - das Unternehmen besteht seit 17 Jahren in der Automobilputz-Branche. Es handelt sich um ein Unternehmen, das Autohäusern wie auch Privatpersonen die Autos säubert. Es sind 17 Autohäuser seit über 13 Jahren ständig im Kundenstamm. Meine Frage: So kurz nach dem Studium - ist so eine Unternehmung fast ohne Eigenkapital zu finanzieren? Ich denke, dass sich die Kaufsumme zwischen 120-170.000 Euro belaufen wird.

Antwort

Grundsätzlich ist eine solche Betriebsübernahme über verschiedene Förderprogramme zu finanzieren, erstens ist Ihr Studienabschluss als Wirtschafts-Ingenieur eine erstklassige Voraussetzung, um einer Bank die notwendigen kaufmännischen Kenntnisse nachzuweisen, zweitens sollte der fachliche Bereich ja mit gründlicher Einarbeitung gut zu bewältigen sein.

Ganz großes ABER: Sie schreiben da etwas von einem Kaufbetrag zwischen 120 und 170.000 EUR - und das passt sicher nicht zum durchschnittlichen Gewinn, der bei 60.000 EUR liegen soll. Ich gehe davon aus, dass ein Betrieb dieser Branche als Einzelunternehmen und nicht als GmbH aufgestellt ist, daher muss von diesem Betriebsergebnis zunächst ein "Geschäftsführer-Gehalt", also eine ausreichende Entnahme für den Inhaber abgezogen werden - nur dass, was danach übrig ist (und möglich sind natürlich noch weitere Korrektur-Positionen!), wird für die Ermittlung des Unternehmenswertes herangezogen.

TIPP: Bitte sprechen Sie zunächst einen erfahrenen Berater an, der zunächst den Wert des Betriebes und damit den möglichen Kaufpreis ermittelt. Die Kosten dafür sollten übrigens eigentlich vom "Verkäufer" getragen werden. Danach haben Sie als Kaufinteressent eine Entscheidungsbasis und einen Wert, über dessen Finanzierung Sie nachdenken können.

Quelle:
Joachim Brüser
Unternehmensberater CMC/BDU
April 2013

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben