Navigation

Gerüstbau-GmbH des Vaters kaufen: Förderung?

Frage

Ich besitze bereits seit acht Jahren eine Gerüstbaufirma als Einzelunternehmen mit eigenem Gerüstmaterial. Nun möchte ich gern die Gerüstbau-GmbH meines Vaters aufkaufen. Der Kaufwert ist identisch mit dem in der Firma enthaltenen Gerüstmaterial. Liegt in diesem Falle ebenfalls die Möglichkeit einer Förderung vor? Um diese Firma kaufen zu können, benötige ich einen Kredit über maximal 100.000 Euro.

Antwort

Gerne unterstützen wir Sie bei der Finanzierung Ihrer Investitionen mit dem "KfW-Unternehmerkredit".

Der "KfW-Unternehmerkredit" richtet sich sowohl an mittelständische Unternehmen und freiberuflich Tätige, die seit mindestens drei Jahren am Markt aktiv sind, als auch an natürliche Personen, die eine Gewerbeimmobilie vermieten oder verpachten.

Mit dem "KfW-Unternehmerkredit" ist eine Vollfinanzierung möglich.

Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gibt es besonders günstige Zinskonditionen.

Gerne können Sie im "KfW-Unternehmerkredit - Fremdkapital" sowohl Ihre Investitionen als auch Ihre "Betriebsmittel" (z.B. Miete, Kautionen, Personalkosten) finanzieren.

Wir haben den "KfW-Unternehmerkredit - Fremdkapital" für Mittelständler und Freiberufler, die mindestens seit zwei Jahren am Markt tätig sind, mit einer 50%igen Haftungsfreistellung für Investitionen ausgestattet, so dass das Kreditinstitut ein vermindertes Risiko für dieses Darlehen trägt.

Bei der Finanzierung von "Betriebsmitteln" handelt es sich um ein mittelfristiges Darlehen mit einer Laufzeit von bis zu fünf Jahren und maximal einem tilgungsfreien Anlaufjahr.

Für kleine und mittlere Unternehmen gemäß der EU-Definition gibt es außerdem die Möglichkeit, bei der Finanzierung von "Betriebsmitteln" eine 50%ige Haftungsfreistellung zu erhalten, wenn es sich um einen endfälligen Kredit mit einer Laufzeit von zwei Jahren handelt. Die Höhe Ihres beantragten "Betriebsmittelkredits" muss in diesem Fall kleiner als 50 % Ihrer letzten Bilanzsumme sein.

Weitere Informationen zum "KfW-Unternehmerkredit" finden Sie in unserem Internetauftritt unter folgendem Link:
www.kfw.de/047 (www)
www.kfw.de/037 (www)

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine abschließende Beurteilung des Vorhabens erst anhand der konkreten Antragsunterlagen möglich ist.

Ihr Ansprechpartner für die Beantragung ist ein örtliches Kreditinstitut. Dieses leitet bei positiver Beurteilung der Erfolgsaussichten Ihres Vorhabens die Antragsunterlagen an die KfW weiter. Eine direkte Beantragung der Darlehen in unserem Hause, ohne Einschaltung einer Geschäftsbank, ist nicht möglich. Wir arbeiten wettbewerbsneutral mit allen Banken und Sparkassen zusammen, Sie können Ihr Kreditinstitut frei wählen.

Quelle:
KfW Bankengruppe
KfW Infocenter
Januar 2013

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben