Druckerei übernehmen: Förderung?
Frage
Ich möchte Anfang 2016 eine Druckerei übernehmen (Unternehmensnachfolge). Der Kaufpreis beträgt 80.000 Euro. Zusätzlich benötige ich 50.000 Euro zur Absicherung des laufenden Geschäftsbetriebes (Lieferantenrechnungen, Leasingraten, Personalkosten etc.). Gibt es Förderprogramme für solch eine Unternehmensnachfolge?
Antwort
Als Existenzgründer können Sie bei einer Unternehmensübernahme die Fördermöglichkeiten des Bundes und der Bundesländer nutzen. Die Förderungen können in Form von Zuschüssen oder Darlehen erfolgen. Die Förderung von Investitionen erfolgt in der Regel in Form von Darlehen. Die genauen Fördervoraussetzungen (wer gefördert werden kann, wie hoch die Förderung ist usw.) sind der jeweiligen Richtlinie des Förderprogramms zu entnehmen.
Zur Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln können Sie zum Beispiel bei der KfW den ERP-Gründerkredit - Universell beantragen. Mit dem ERP-Gründerkredit - Universell können Sie ein Darlehen bis zu 10 Mio. Euro beantragen, um ein Unternehmen einzurichten und zu betreiben. Auch der Kauf eines Unternehmens kann über dieses Programm gefördert werden. Ausführliche Informationen finden Sie auf der Internetseite der KfW unter
www.kfw.de/ERP-Gründerkredit-Universell (www)
Sie können sich auch an die Hotline der KfW unter 0800 5399001 wenden.
Neben dem Bund bieten auch die einzelnen Bundesländer Förderprogramme an. Sie können sich über die Internetseite www.foerderdatenbank.de (www) informieren, welche weiteren Fördermöglichkeiten für Sie bestehen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie stellt auf dieser Internetseite eine Förderdatenbank zur Verfügung. Unter Eingabe Ihrer Kriterien (Fördergebiet, Förderart oder Förderbereich), können Sie entsprechende Programme und Richtlinien einsehen.
Für weitere Informationen zu regionalen Programmen in Ihrem Bundesland können sie sich z. B. an Gründungsnetzwerke, die IHK, regionale Wirtschaftsförderungen oder Banken wenden. Informationen hierzu finden Sie unter www.startercenter.nrw.de (www)
Quelle:
Ulrike Klein
Infotelefon zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Tel.: 030-340 60 65 60 - Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr - Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
November 2014
Tipps der Redaktion:
Hotline 030-340 60 65 60
Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr