Campingplatz kaufen: Förderung?
Frage
Wir sind Mittvierziger und möchten einen bestehenden und gut funktionierenden Campingplatz kaufen. Die Kaufsumme plus Investitionen beträgt ca. 700.000 Euro. Eigenkapital in bar von 40.000 Euro und eine unbelastete Immobilie (Eigenheim) im Wert von ca. 120.000 Euro sind vorhanden. Welche Förderungen sind möglich? Was müssen wir machen, um diese Förderungen zu erhalten?
Antwort
Auch für die Übernahme bestehender Unternehmen stehen Ihnen - sofern Sie bislang noch nicht wirtschaftlich selbständig sind - die Existenzgründerdarlehen des Bundes (der KfW) bzw. Ihres Bundeslandes - in Hessen ist das die WiBank - zur Verfügung. Kreditantrag annehmende und alleinig entscheidende Instanz ist eine Geschäftsbank Ihrer Wahl (Ihre Hausbank). Entscheidungsgrundlage ist Ihr Businessplan.
Die Hausbanken erwarten i.d.R. ein eigenes finanzielles Engagement des Unternehmers von etwa 15 bis 20 Prozent, gemessen am Gesamt-Investitionsvolumen. Hier sollten Sie die möglicherweise unterschiedlichen Anforderungen der Banken durch eine Vielzahl unverbindlicher Gespräche mit allen Ihnen zur Verfügung stehenden Banken ausloten.
Nutzen Sie vor den Bankengesprächen auch das umfangreiche Beratungs- und Informationsangebot der für ihren künftigen Geschäftssitz zuständigen Industrie- und Handelskammer.
Quelle:
Holger Richter
Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Tel.: 03018 615-8000
Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
August 2013
Hotline 030-340 60 65 60
Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr