Navigation

Apotheke übernehmen: Förderung?

Frage

Als approbierte Apothekerin will ich mich durch den Kauf einer Apotheke selbständig machen. Gerne möchte ich wissen, ob und welche Unterstützungen und Förderungen ich als Existenzgründerin bekommen könnte und wie ich dies beantragen kann.

Antwort

Der Bund sowie die Bundesländer bieten unterschiedliche Förderprogramme für Existenzgründer oder Unternehmen an. Förderungen zur Finanzierung von Investitionen und Betriebsausgaben erfolgen in der Regel über Förderkredite oder Beteiligungen.

Bei einer Existenzgründung können die verschiedenen Förderprogramme der KfW Bankengruppe für Sie in Frage kommen. Welche Förderprogramme geeignet sind, hängt u.a. vom Finanzierungsbedarf ab. Auf der Internetseite der KfW finden Sie Informationen zu den Förderprogrammen bei einer Existenzgründung.

Eine mögliche Finanzierungskonstruktion könnte aus den Bausteinen „Eigenkapital“, „ERP-Kapital für Gründung“ und „ERP-Gründerkredit Universell“ bestehen. Berücksichtigen Sie bitte, dass beim Förderprogramm "ERP-Kapital für Gründung" ein mindestens 15-prozentiges finanzielles Eigen-Engagement des Gründers vorgeschrieben ist. Sie können sich beim KfW-Infocenter unter 0800 5399001 zu den Förderprogrammen der KfW beraten lassen.

Neben den Förderprogrammen des Bundes können Sie auch die Förderprogramme Ihres Bundeslandes nutzen. Informationen zu den Förderprogrammen Baden-Württembergs erhalten Sie bei der L-Bank unter 0711 122-2345 bzw. auf der Internetseite der L-Bank.

Sie können sich online informieren, welche weiteren Fördermöglichkeiten für Sie bestehen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie stellt auf einer Internetseite eine Förderdatenbank zur Verfügung. Unter Eingabe Ihrer Kriterien (Fördergebiet, Förderart oder Förderbereich) können Sie entsprechende Programme und Richtlinien einsehen.

Für eine individuelle Beratung können Sie auch unser Infotelefon zur Existenzgründung unter 030 340 60 65 60 anrufen.

Quelle: Infotelefon zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Tel.: 030-340 60 65 60 - Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr - Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
August 2018

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben