Navigation

Nachfolgeprozess gestalten?

Frage

Die jetzigen Unternehmer und ich sind uns einig, dass ich das Unternehmen in den nächsten fünf Jahren schrittweise übernehmen soll. Zunächst soll ich so schnell es geht als angestellter Vertriebsleiter im Projektvertrieb international einsteigen. Alle weiteren Fragen zu BWL, Finanzen, Verträge etc. sollen dann während meiner Tätigkeit für die Firma geklärt werden. Was gibt es in solch einer Konstellation zu beachten? Welche Punkte sollten vor Beginn meiner Tätigkeit bereits grundsätzlich geklärt sein? Wer kann den Prozess moderieren, damit die Situation nicht entsteht, bei der der Nachfolger möglichst schnell viel bekommen und die bisherigen Inhaber möglichst wenig abgeben wollen?

Antwort

Grundsätzlich hört sich das ja nach einer Riesen-Chance für Sie an. Aber für fundierte Tipps oder Empfehlungen bleiben im Augenblick zu viele Fragen offen:
Was bedeutet „schrittweise übernehmen“ - können Sie sukzessive Anteile am Unternehmen erwerben und nach fünf Jahren dann alle restlichen Anteile? Oder ist damit eine schrittweise Übernahme von Positionen und Verantwortung gemeint - wenn das so ist, müssten Sie aber a) eine Art Absicherung bekommen, dass Sie wirklich am Ende den Betrieb übernehmen können und b) wissen, von welchem Übernahmepreis in fünf Jahren gesprochen wird.

Sie sehen: Das sind schon sehr wichtige, grundsätzliche Überlegungen und Planungen - und zwar für beide Seiten!

Sie haben selbst gefragt, wer einen solchen Prozess moderieren kann und das ist wirklich eine sehr gute Idee. Ein qualifizierter, erfahrener Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt „Unternehmensnachfolge“ ist da eine gute Wahl. Er wird vermutlich die Empfehlung aussprechen, zu Beginn eine Unternehmenswertermittlung vorzunehmen - damit der jetzige Inhaber aber auch Sie als potenzieller Nachfolger wissen, über welchen Übernahmepreis überhaupt nachgedacht wird. Er wird Ihnen dabei sicherlich auch empfehlen, sich die Jahresabschlüsse der letzten Jahre und zahlreiche andere Unterlagen vorlegen zu lassen (selbstverständlich unter Einhaltung absoluter Vertraulichkeit) - denn Sie müssen VOR der Planung der nächsten fünf Jahre überblicken können, wie gesund der Betrieb ist oder ob es Problemfelder gibt, die man angehen müsste usw. usw. Das ist genau das, was Sie angesprochen haben mit den Punkten die geklärt sein sollten.

Quelle: Achim Brueser
Unternehmensberater CMC/BDU
August 2017

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben