Insolvente GmbH kaufen: Was ist zu beachten?
Frage
Ich habe Fragen zum Kauf eines insolventen Unternehmens. Die Unternehmensform ist eine GmbH. Über den vorläufigen Insolvenzverwalter wurde ich jetzt benachrichtigt, dass eine Ausschreibung stattfinden wird und ich dann ein Gebot abgeben kann. Ich bin aktuell selbständiger IT-Consultant. Wie genau funktioniert ein solcher Prozess? Wie kann ich mich darauf vorbereiten bzw. am besten beraten lassen? Gibt es dazu irgendwelche Checklisten?
In Kürze sollen die Ausschreibungsunterlagen verschickt werden. Es gibt wohl aktuell 12 Interessenten. Wie kann ich die Finanzierung am besten klären? Ein Teil kommt durch Eigenkapital, ein Teil kommt evtl. durch einen Investor und der Rest durch Fremdfinanzierung (Bankkredit). Ich bin über jede Information dankbar.
Antwort
Wichtigster Punkt, der alles weitere vorgibt: Über das Einholen von Angeboten wird der künftige Betreiber / Eigentümer gesucht - und dabei wird mit großer Sicherheit das höchste Gebot den Zuschlag bekommen.
Für Sie bedeutet das: Sie müssen - vermutlich mit zeitlichem Hochdruck - nicht nur ein Konzept entwickeln für den künftigen Betrieb (= Businessplan), sondern auf dieser Basis auch eine Finanzierungszusage \'in der Tasche\' haben! Zunächst sind also elementare Punkte zu klären: Welche Kaufpreise halten Sie für günstig / realistisch / wirtschaftlich tragfähig / zu hoch (können Sie das alleine beurteilen oder ermitteln)? Welche Investitionen sind über den Kaufpreis hinaus einzuplanen (Instandsetzung, Reparaturen, Ausbau)? Welche Aufwendungen sind zusätzlich einzuplanen (Marketing inkl. Web-Präsenz etc.)? Und wie viel brauchen Sie als Finanz-"Polster" für die Anlaufzeit - zu berechnen ist also der zusätzliche "Betriebsmittelbedarf" (lfd. Kosten für Personal, Energie, Versicherungen, Werbung etc. in den ersten Wochen oder Monaten bis die Umsatzerlöse alle Kosten decken)? Gerade dieser zuletzt genannte Punkt wird wegen sehr hoher saisonaler Umsatzschwankungen äußerst wichtig sein!
Erst wenn diese Punkte klar sind, wissen Sie, welchen Kapitalbedarf Sie insgesamt haben - und was dann über Eigenkapital, Investor und Bankfinanzierung zusammen gebracht wird. Sie werden im Übrigen bei einer solchen Ausschreibung nur eine Chance haben, wenn der Insolvenzverwalter eine derart fundierte Planung erkennt...
Vorsorglich: Bitte lassen Sie sich auch bei größter persönlicher Begeisterung nicht verleiten, ein Angebot abzugeben, ohne die absolute Sicherheit einer Gesamtfinanzierung - es gibt hierbei auch Haftungsrisiken.
Quelle:
Joachim Brüser
Unternehmensberater CMC/BDU
Juni 2013
Hotline 030-340 60 65 60
Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr