Eigenkapital von bis zu 200.000 Euro: Größe des gesuchten Unternehmens?
Frage
Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Gedanken ein bestehendes mittelständisches Unternehmen im Rahmen einer Unternehmensnachfolge zu übernehmen. Ich verfüge über Eigenkapital von bis zu 200.000 Euro und frage mich, welche Unternehmensgröße bezogen auf den Kaufpreis unter dem Gesichtspunkt der Finanzierbarkeit realistisch ist. Gibt es ein allgemeines Vorgehen, mit dem bezogen auf die gängigen Unternehmenskennzahlen Umsatz, Gewinn, Mitarbeiteranzahl etc. eine realistische Betriebsgröße für die Übernahme abgeschätzt werden kann?
Antwort
Mit dem vorhandenen Eigenkapital von 200.000 Euro kann kein Rückschluss auf eine Unternehmensgröße gezogen werden. Allerdings kann damit der Finanzierungsrahmen abgesteckt werden: Wenn Sie einmal von einem Eigenkapitalanteil von 15 % ausgehen, ist also eine Finanzierung von bis zu rund 1,3 Mio. Euro darstellbar (wobei der Eigenkapitalanteil selbstverständlich nur ein Kriterium von vielen ist, was eine Kreditentscheidung in einem solchen Projekt betrifft).
Vielleicht schauen Sie sich hier im Portal noch einmal an, was an Informationen zum Thema Unternehmenswert/Kaufpreis angeboten wird: Das, was Sie für ein Unternehmen bezahlen müssen, hängt weitestgehend vom langfristig erzielbaren Überschuss ab - nicht von der Zahl der Mitarbeiter oder vom Umsatz (www.existenzgruender.de).
Wenn Sie für ein Unternehmen also über eine Million zahlen müssen und wollen, kann das durchaus ein sehr ertragsstarker kleinerer mittelständischer Betrieb sein oder halt auch ein größeres Unternehmen, das mit zahlreichen Mitarbeitern und einem größeren Umsatz einen vergleichsweise schwachen Ertrag erwirtschaftet. Nur als grobe, anhaltsweise Einschätzung: Der regelmäßig zu erzielende Gewinn müsste in etwa bei 200.000 Euro p.a. liegen…
Quelle:
Joachim Brüser
Unternehmensberater CMC/BDU
März 2014
Hotline 030-340 60 65 60
Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr