Navigation

Catering-Unternehmen übernehmen: wie vorgehen?

Frage

Es geht um ein Angebot eines Caterer am Flughafen. Die jetzigen Besitzer möchten erst mit Interessenten weiter in Kontakt treten, wenn diese eine Kreditzusage der Bank haben. Irgendwo verständlich, da sie sonst mit jedem, der auch nur ein wenig Interesse zeigt, unnötig konfrontiert wären und es einfach zu viel Zeit in Anspruch nimmt. Die Infos: Es wäre ein Catering-Unternehmen mit einem festen Laden am Flughafen und zwei Imbisswagen. Die Kosten, Miete, Bilanzen, Konzept etc. würden sie direkt nach Anfrage an unsere Bank schicken. Das Geschäft würde einen Vertrag bis mind. 2020 haben und danach könnte man noch verlängern.

Alles schön und gut, aber ich habe trotzdem ein ungutes Gefühl. Da ich mich das erste Mal selbstständig machen würde - könnten Sie mir evtl. einen Tipp geben, wie ich hier vorangehen soll /kann?

Antwort

Beim dem von Ihnen geschilderten Sachverhalt hätte ich ebenfalls Bedenken. Normalerweise erhalten Sie von einer Bank nur eine Kreditzusage, wenn Sie ein ausgearbeitetes und fundiertes Finanzierungskonzept zur Nachfolge vorlegen können. Es ist unbedingt wichtig, wenn Sie vorher schon einen ersten Einblick in die Details durch den Besitzer/Pächter des Caterer am Flughafen erhalten würden (Kosten, Umsätze, Konzept etc.). Diese vorläufigen Zahlen sind dann auch schon Grundlage und Bestandteil Ihres Konzeptes.

Selbstverständlich sind solche Bewertungsverfahren für Käufer und Verkäufer zeitlich aufwändig, aber eben auch für beide Seiten notwendig. Es ist nachvollziehbar, dass der Verkäufer nicht gleich zu Beginn alle Zahlen, Daten und Fakten im Detail bekannt gibt. Es muss auch beidseitig Vertrauen aufgebaut werden können. Um Vertrauen aufzubauen, ist es sinnvoll eine Vertraulichkeits- oder Geheimhaltungserklärung einzugehen.

So viel ich informiert bin, unterstützen vielen Industrie- und Handelskammern auch den Prozess der Unternehmensnachfolge und des gegenseitigen Kennenlernens. Auch wenn Sie dann alle Informationen über das zu erwerbende Unternehmen vom Verkäufer haben, müssen Sie sich im Klaren darüber sein, dass dann der Finanzierungsprozess durch eine Bank Ihres Vertrauens erst am Anfang steht. An Ihrer Stelle würde ich am Ende immer erst eine Entscheidung treffen, wenn Sie alle notwendigen Informationen zur Verfügung haben und diese Informationen prüfen konnten. Erst dann werden Sie bei Ihrer Entscheidung sehr wahrscheinlich ein gutes Gefühl haben.

Quelle: Christian Wewezow
Clockwise Consulting GmbH
März 2015

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben