Navigation

Asset Deal oder Share Deal?

Frage

Wir wollen ein Unternehmen übernehmen/kaufen. Kaufpreis 1,3 Mio. Euro. Welche konkreten Vorteile hat ein Asset Deal für den Käufer? Welche Nachteile für den Verkäufer? Der Verkäufer bevorzugt aber den Share Deal.

Antwort

Beim Share Deal erwerben Sie die Unternehmensanteile und erhalten die damit verbundenen Rechte und Pflichten. Beim Asset Deal erwerben Sie konkrete und einzeln definierte Wirtschaftsgüter wie z. B. Maschinen, Immobilen etc. Beide Geschäfte sind komplexe Rechtsgeschäfte, die unbedingt individuell steuerlich und gesellschaftsrechtlich beurteilt werden sollten, um die für Sie individuell zutreffenden Vor- und Nachteile abwägen zu können. Das liegt daran, dass mit beiden „Deals“ verschiedene Verbindlichkeiten und Risiken bzw. Rechte und Pflichten von Verkäufer und Käufer verbunden sind und auch die steuerliche Behandlung unterschiedlich ist. Ein Beispiel: Wenn Sie eine Personengesellschaft erwerben, dann können Sie den Buchwert übersteigenden Kaufpreis steuerlich mindernd geltend machen. Beim Erwerb von GmbH-Anteilen können die Anschaffungskosten grundsätzlich nicht abgeschrieben und steuerlich geltend machen. Dann würde vielleicht eher ein Asset Deal für Sie als Käufer von Vorteil sein. Weitere generelle Informationen sind auf verschiedenen Anwaltskanzlei-Homepages einsehbar.

Quelle: Dr. Alexander Koeberle-Schmid
NACHFOLGE - STRATEGIE - GOVERNANCE
März 2019

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben