Navigation

Nebenerwerbsselbständigkeit: Steuern?

Frage

Ich arbeite 15 Std./Woche festangestellt bei einer Firma und kann jetzt noch 10 15 Std. auf Honorarbasis freiberuflich in Internetdiensten tätig sein. Wie sieht das mit der Kleingewerbeanmeldung aus? Ich habe mich angemeldet. Und wie sieht das mit dem Versteuern aus? Mache ich da dann auch jährlich eine Steuererklärung?

Antwort

Ob Ihre Tätigkeit als eine freiberufliche einzustufen ist, kann anhand Ihrer Daten nicht beurteilt werde; vermutlich meinten Sie aber eine "selbständige" Tätigkeit. Neben Ihrer Gewerbeanmeldung müssen Sie sich auch beim Finanzamt anmelden. Hierzu wird Ihnen ein Vordruck zugesandt werden oder Sie bemühen sich direkt darum. Entsprechend Ihrer Angaben wird dann eine vierteljährige Einkommensteuervorauszahlung festgesetzt.

Hinsichtlich der Umsatzsteuer fragt das Finanzamt ab, ob Sie als sog. Kleinunternehmer geführt werden wollen, sollten der Umsatz 17.500 Euro im Jahr nicht übersteigen. Die Vor- und Nachteile dieser Option kann im Internet (Kleinunternehmer/ § 19 UStG) abgefragt werden. Sie sind verpflichtet eine jährliche Steuererklärung abzugeben. Die Frist zur Abgabe endet grundsätzlich im Mai des Folgejahres - sie kann aber verlängert werden. Bitte denken Sie auch an Ihre etwaige Versicherungspflicht (Krankenkasse/Rentenversicherung).

Quelle:
Rolf - J. Baumann StB/vBP/RB
Steuerberaterkammer Düsseldorf
Juni 2015

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben