Navigation

Rechnungsstellung: Rechnungsnummer?

Frage

Ich habe mich nebenberuflich als Kleinunternehmerin im Bereich Grafikdesign angemeldet und habe eine Frage zur Rechnungserstellung. Kann ich als Rechnungsnummer eine Zahlen-/Buchstaben-Kombination für unterschiedliche Kunden machen oder muss die Kombination immer gleich sein? Also wenn der Kunde Müller heißt - kann ich dann Rg.-Nr. MUE-1 nennen und wenn ich nochmal eine an Müller ausstelle MUE-2 und für Kunde Schneider dann z.B. SCHNEIDER-1 oder muss die Rechnungsnummer dann dennoch MUE-3 (fortlaufend dann mit 3 weitergehen)?

Antwort

Durch die gesetzlich vorgeschriebene fortlaufende Nummerierung der Rechnungen soll sichergestellt werden, dass jede Rechnung einmalig ist.

Die Rechnungsnummern können sich aus Zahlen oder einer Kombination aus Buchstaben und Zahlen zusammensetzen. In dem Zusammenhang können auch unterschiedliche Nummernkreise gebildet werden. Dabei ist es dem Unternehmer überlassen, wie viele Nummernkreise er bildet. Innerhalb jedes Nummernkreises muss die Rechnung wiederum einmalig sein.

Sie können also für jede Kundin und jeden Kunden einen eigenen Nummernkreis bilden. Die Nummern eines jeden Nummernkreises müssen aber fortlaufend und einmalig sein.

In Ihrem Beispiel:
Sie bilden für den Kunden Müller den Rechnungskreis MUE und für den Kunden Schneider den Rechnungskreis SCHNEIDER. Innerhalb dieser Rechnungskreise müssen die Nummerierungen fortlaufend sein, also MUE-1, MUE-2, MUE-3 etc.

Quelle:
Dr. J.R. Lüders
Dipl. Oec.
Wirtschaftsprüfer - Steuerberater - Rechtsbeistand
Dr. Lüders & Partner mbB
Partnerschaftsregister: Registergericht Hamburg, Registernummer PR988
Zuständige Aufsichtsbehörden: Steuerberaterkammer Hamburg, Wirtschaftsprüferkammer Berlin

Stand:
April 2020

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben