Navigation

Ehepartner übernimmt kleinere Aufträge: Rechnungsstellung?

Frage

Ich bin freie Architektin (Existenzgründerin) und möchte, dass mein Mann in meinem Büro hin und wieder meine Daten sichert und meine Webseite pflegt. Wie gehe ich damit steuerlich um? Reicht es, wenn wir einen Vertrag machen und er mir eine Rechnung schreibt? Auf was muss ich achten?

Antwort

Wenn Ihr Mann nur hin und wieder bei Ihnen arbeitet, reicht es aus, dass er im Rahmen seines Unternehmens eine ordnungsgemäße Rechnung für Sie erstellt. Für Sie handelt es sich dann um Betriebsausgaben, für Ihren Mann um steuerpflichtige Betriebseinnahmen. Ein schriftlicher Vertrag ist nicht unbedingt erforderlich, kann aber im Zweifelsfall helfen, die Ernsthaftigkeit der Vereinbarung zu unterstreichen.

Allerdings wird das Finanzamt vermutlich keine Probleme machen, weil sich der ganze Vorgang in vielerlei Hinsicht steuerneutral darstellt, sofern Sie zusammen zur Einkommensteuer veranlagt werden und Sie beide entweder umsatzsteuerliche Kleinunternehmer oder beide Regelbesteuerer sind. Hauptsächlich wenn Umsatz- oder Gewinngrenzen bei Ihnen oder Ihrem Mann eine Rolle spielen oder Sie die einkommensteuerliche Einzelveranlagung wählen, ergeben sich steuerliche Auswirkungen.

Quelle: Dipl.-Kfm. Maik Czwalinna
Steuerberater
Mitglied der Steuerberaterkammer Berlin und des Steuerberaterverbands Berlin-Brandenburg
Juni 2019

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben