Frage
Derzeit arbeite ich in Vollzeit in einer Designagentur mit 1.900 Euro brutto im Monat. Ich möchte mich nun in meinem Heimatort wieder ansiedeln und bereits erste selbständige Arbeit verrichten und eine neue Festanstellung annehmen. Nun habe ich einen monatlich festen Auftrag von ca. 250 Euro, den ich gerne nebenberuflich als Kleingewerbe in Anspruch nehmen möchte - ich bin aber noch nicht als Kleinunternehmer angemeldet.
Ich möchte weiterhin in Vollzeit arbeiten und nebenberuflich selbständige Arbeit verrichten. Daher werde ich auf jeden Fall nicht im Anfangsjahr 17.500 Euro überschreiten. Schließt die Kleinunternehmer-Regelung auch ein, dass ich z.B. Druckprodukte zu einem teureren Preis an den Kunden verkaufen kann? Wann lohnt sich die Anmeldung als Freiberufler? Soweit ich das verstanden habe, darf ich dann Druckprodukte nicht weiterverkaufen - ist das richtig?