Navigation

Kleinunternehmer: Einnahmen über 17.500 Euro?

Frage

Ich bin Kleinunternehmer und deshalb von der Umsatzsteuer befreit. Letztes Jahr habe ich allerdings mehr als 17.500 Euro verdient und wäre deshalb für 2018 nicht mehr befreit. Allerdings habe ich im letzten Jahr nur 1.600 Euro von Unternehmen bekommen. Der Rest, der dann auch über die 17.500 Euro geht, kam von gGmbHs oder Vereinen, die ja auch keine Umsatzsteuer berechnen. Bin ich deshalb in 2018 immer noch Umsatzsteuer befreit oder nicht?

Antwort

Zunächst vom Begriff: Verdienst ist nicht gleich Einnahmen. Ich unterstelle, Sie meinen, Sie haben in 2017 mehr als 17.500 Euro Einnahmen erzielt. Dann ist es richtig, dass Sie ab 2018 kein Kleinunternehmer mehr sind. Wichtig ist, nicht wer Ihre Abnehmer sind, sondern ob die Umsätze, die Sie insgesamt erzielen, umsatzsteuerpflichtig sind.

Sie haben als Branche „Bildung“ angegeben. Ob Sie hier umsatzsteuerfreie Umsätze ausführen, kann ich nicht beurteilen - also grundsätzlich sind Sie kein Kleinunternehmer mehr.

Wenn Sie allerdings umsatzsteuerfreie Einnahmen erzielen (dazu brauchen Sie eine Bescheinigung einer Behörde, dass Sie Unterricht erteilen, der für einen Abschluss vorbereitet), dann wären Sie mit diesen Umsätzen steuerbefreit.

Quelle: Ernst Rabenstein StB
Kempf + Partner Steuerberatungsgesellschaft mbH
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer sind: Ernst Rabenstein, Wolfgang Kempf, Bettina Girstl-Späth, Roland Späth
Mitglied der Steuerberaterkammer Nürnberg
April 2018

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben