Navigation

GbR: Steuernummer? Rechnungsstellung?

Frage

Ich habe mit einer weiteren Person eine GbR gegründet. Wir beiden haben ein Reservierungssystem für Restaurants programmiert und möchte dieses im Internet in Monat-Abos anbieten. Diese Tätigkeit ist für uns beide nebenberuflich. Aktuell verlangen wir kein Geld von unseren Kunden, möchte dies aber in den kommenden Monaten umstellen. Wir sind unsicher wie es mit den Steuern aussieht. Hierzu stellen sich uns ein paar Fragen: Können wir eine gemeinsame Steuernummer für die GbR beantragen oder rechnet jeder Gesellschafter für sich ab? Wie würden Rechnungen einer GbR aussehen? Bzgl. Umsatzsteuer: Wir erwarten die kommenden Jahre keinen Umsatz größer 1.000-2.000 Euro.

Antwort

Da Sie dies beide als GbR betreiben, müssen Sie auch als GbR abrechnen und nach außen hin auftreten. Sinnvoll wäre eine Gewerbeanmeldung, Sie erhalten dann einen Fragebogen vom Finanzamt, bitte ausfüllen. Dann bekommen Sie eine Steuernummer für die GbR. In diesem Fragebogen kommen neben allgemeinen Fragen auch Hinweise zum Umsatz und vorläufigen Gewinn.

Da Ihr Umsatz = Einnahmen nicht mehr als 2.000 Euro p.a. betragen und Ihre Kunden wahrscheinlich in der Regel Privatleute sind, sollten Sie die Kleinunternehmerregelung beantragen. Dann brauchen Sie keine MwSt bezahlen, dürfen auf evtl. Rechnungen aber auch keine MwSt ausweisen.

Sollten Sie allerdings für Ihre Geschäftsidee hohe Vorinvestitionen haben, die einen Vorsteuerabzug begründen würden, dann wäre evtl. auch die Regelversteuerung sinnvoll. Ich gehe aber davon aus, dass Ihre größte Investition die Zeit der Programmierung war, diese hat jedoch keine Fremdkosten ausgelöst. Sollten Sie Ihre Einnahmen von den Restaurants erhalten, könnten Sie auch mit MwSt abrechnen, also Verzicht auf die Kleinunternehmerregelung. Allerdings müssen Sie dann zumindest für die ersten beiden Jahre monatliche Umsatzsteuer-Voranmeldungen elektronisch beim Finanzamt einreichen. Es entsteht eine Verwaltungsaufwand. Also wahrscheinlich ist die Kleinunternehmerregelung sinnvoll.

Quelle: Ernst Rabenstein StB
Kempf + Partner Steuerberatungsgesellschaft mbH
Mitglied der Steuerberaterkammer Nürnberg
November 2016

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben