Navigation

Networkvertrieb im Nebenerwerb: Wettbewerbsverbot?

Frage

Ich arbeite im Nebenerwerb in einem Networkunternehmen. Bin mehr als zufrieden mit der Struktur und noch zufriedener mit den Produkten. Jetzt möchte ich mich mit einer Bekannten zusammentun und ein Geschäft eröffnen, in dem der Mensch im Ganzheitlichen berücksichtigt wird. Das heißt, es sind andere Direktvertriebe oder Networkanbieter im Gespräch. Aber jedes System bietet Produkte auf einer anderen Ebene, d.h. Vitalstoffe, Kaffee, Massageliegen, Schmuck. Jeder Bereich ein anderer Anbieter. Mein Vertrieb untersagt mir die Einschreibung in einem gleichen Vertriebssystem. Ist diese Klausel nach deutschem Recht sittenwidrig? Als Nebenerwerbler darf ich, das habe ich gelesen, - aber Vollerwerbler?

Antwort

Bitte haben Sie Verständnis, dass ich in diesem Format nur grundsätzliche Fragen beantworten darf und will, nicht aber einen konkreten Einzelfall abschließend klären kann. Da mir Ihre Unterlagen nicht vorliegen, wäre dies auch unseriös.

Denkbar ist, dass auf Ihren Fall Handelsvertreterrecht direkt oder analog Anwendung findet. Dieses ist in den §§ 84 ff. HGB geregelt. § 86 Abs. 1 Halbsatz 2 HGB wird als Wettbewerbsverbot interpretiert. Voraussetzung ist zunächst eine Wettbewerbssituation, und zwar in räumlicher, sachlicher und zeitlicher Hinsicht. Die deutschen Gerichte sind hier recht streng und nehmen unter Umständen selbst bei dem Verkauf unterschiedlicher Produkte eine Wettbewerbssituation in sachlicher Hinsicht an. Auch in einem Fall wie dem Ihren scheint mir eine Wettbewerbssituation zumindest nicht ausgeschlossen.

Wenn das Gesetz ein Wettbewerbsverbot regelt, kann eine entsprechende vertragliche Klausel nicht generell sittenwidrig sein. Geht das Verbot allerdings über die gesetzliche Regelung hinaus, wird zum Beispiel ein Tätigwerden für andere generell vertraglich untersagt, kann dies kartell- wie auch AGB-rechtlich unzulässig sein. Hier kommt es stark auf die vertragliche Ausgestaltung sowie den Umfang Ihrer Tätigkeiten im Einzelfall an.

Quelle: Dominik Eickemeier
Rechtsanwalt
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Mitglied der Rechtsanwaltskammer Köln
HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
Oktober 2015

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben