Navigation

Bücher illustrieren: Verlag gründen?

Frage

Ich möchte Bücher von Autoren illustrieren, die bereits länger als 75 Jahre tot sind und an denen kein Urheberrecht mehr besteht. Diese Bücher möchte ich dann verkaufen. Muss ich dafür einen Verlag gründen oder fällt das unter meine künstlerische Tätigkeit? Ich überlege auch selbst ein Buch zu schreiben. Falls ich einen selbst geschriebenen Ratgeber in einem eigenen Verlag veröffentlichen würde, stelle ich mir dann selbst eine Rechnung oder wie wird das behandelt?

Antwort

In der Tat endet das Urheberrecht für Schriftwerke (und auch andere urheberrechtlich geschützte Werke) 70 Jahre nach Tod des Autors. Aufpassen muss man allerdings, ob man ein Buch in den Händen hält, das etwa mit einer besonderen Gestaltung als Bearbeitung des alten Buches gilt und woran noch Urheberrechte bestehen könnten.

Ob Sie einen Verlag gründen sollten und wie Ihre Tätigkeit betriebswirtschaftlich zu betrachten ist, fällt leider nicht in meine Kompetenz. Im Internet wird aber an vielen Stellen der Selbstverlag von Büchern angeboten.

Quelle:
Dominik Eickemeier
Rechtsanwalt
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Mitglied der Rechtsanwaltskammer Köln
HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
Partnerschaft von Rechtsanwälten, Steuerberatern*
November 2014

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben