Navigation

UG oder GmbH gründen?

Frage

Ich plane alleine ein Unternehmen zu gründen. Die UG (haftungsbeschränkt) würde es wohl voll und ganz tun, da ich aber zur Sicherung der Liquidität gerne einen Kredit aufnehmen würde, frage ich mich, ob ich dann nicht gleich eine GmbH gründen (hauptsächlich aus Image-Gründen) und den Kredit für die Stammeinlage nehmen sollte. Wie würden Sie diese Vorgehensweise bewerten?

Antwort

Grundsätzlich soll die Unternehmergesellschaft es Gesellschaftern ermöglichen, auch mit Aufbringung von nur wenig Stammkapital eine haftungsbeschränkte Gesellschaftsform zu gründen. Tatsächlich ist - eben auch wegen des meist geringen Haftungskapitals - die Unternehmergesellschaft daher in Bezug auf das Ansehen in Verkehrskreisen nicht die erste Wahl. Allerdings hängt das durchaus auch vom Unternehmenszweck ab, für bestimmte Projektgesellschaften etc. lohnt sich durchaus die Gründung einer Unternehmergesellschaft, schon wegen der günstigeren Gründungskosten.

Wenn Sie aber ohnehin mit dem Stammkapital der Gesellschaft arbeiten wollen und dieses für die Geschäftsausstattung/den Geschäftsbetrieb benötigen, ist durchaus die Gründung der GmbH zu empfehlen.

Zu beachten ist nur, dass das Haftkapital jedenfalls im Gründungszeitpunkt in der Höhe des gesetzlichen Mindestkapitals, also wie von Ihnen richtig ausgeführt in Höhe von 12.500 Euro, auf dem Geschäftskonto eingezahlt sein und zur freien Verfügung des Geschäftsführers stehen muss. Nach Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister kann es für die Gesellschaftszwecke und den normalen Geschäftsbetrieb verwendet werden.

Quelle: Dr. Joachim Püls
Notar
Mitglied der Notarkammer Sachsen
Feburar 2019

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben