Navigation

Treuhänder für UG?

Frage

Wir haben uns nun entschieden eine UG zu gründen. Dabei sind bei uns noch Fragen aufgekommen. Was müssen bei der Ernennung und eines Treuhänders beachten? Also welche formalen Schritte und welche anderen Schritte müssen wir beachten, wenn ich für meinen Mitgründer (Treugeber) als Treuhänder auftrete? Ich habe nachgelesen und bin darauf gestoßen, dass man einen Treuhandvertrag auflegen muss. Was ist bei diesem zu beachten? Außerdem würden wir gerne wissen welche Kosten bei der Ernennung eines Treuhänders auf uns zukommen? Zuletzt würden wir gerne wissen, welche Unterschiede sich bei der Buchhaltung zwischen GbR und UG ergeben. Worauf muss man dort achten?

Antwort

Buchhaltung: bei einer GmbH müssen Sie bilanzieren, bei der GbR ginge - je nach Umfang der Tätigkeit - auch eine sog. Einnahme-/Überschussrechnung. Näheres müssen Sie mit dem Steuerberater besprechen.

Treuhandvertrag: er sollte vor der Gründung geschlossen werden; er sollte notariell beurkundet werden. Es gibt zwar Meinungen, die das vor Gründung der GmbH nicht für erforderlich halten. Weil der Treuhandvertrag aber zum Gegenstand hat, dass der Treuhänder den von ihm gehaltenen GmbH-Geschäftsanteil auf dessen Verlangen an den Treugeber abtreten muss und weil die vertragliche Begründung einer solchen Verpflichtung nach § 15 Abs. 4 GmbHG der notariellen Beurkundung bedarf, muss nach meiner Auffassung der Treuhandvertrag immer notariell beurkundet sein. Durch die Beurkundung werden Sie auch der Sorge enthoben, irgendetwas zu übersehen, denn der Notar wird Ihnen die Urkunde entwerfen und dabei die aufgeworfenen Fragen mit Ihnen besprechen. Der Treuhandvertrag löst eine Beurkundungsgebühr aus, die mindestens 120,00 Euro netto plus Dokumentenpauschale + Porti + Umsatzsteuer auslöst.

Gründung: bei der Gründung ist zu beachten, dass zwei Geschäftsanteile gebildet werden. Einer der beiden wird dann vom Treuhänder übernommen. Dass dies in Treuhand erfolgt, verlautbart die Gründungsurkunde aber nicht. Näheres überwacht und betreut der Notar, bei dem Sie die GmbH errichten (und zuvor den Treuhandvertrag geschlossen haben).

Quelle: Volker Heinze
Notar
Mitglied der Notarkammer Sachsen
Januar 2018

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben