Frage
In 2017 habe ich eine UG gegründet - diese hat bislang keine Einnahmen erzielt. In 2018 werde ich einen landwirtschaftlichen Betrieb übernehmen und im Haupterwerb bewirtschaften. Die UG möchte ich aber gerne weiterführen und baldmöglichst rentabel gestalten. Es gibt ein großes Interesse an meiner Tätigkeit in der Agrartechnik-Branche. Was passiert bei Hofübergabe? Wird aus der UG dann zwangsläufig eine GmbH? Muss ich dann 25.000 Euro Stammkapital einzahlen? Wie kann ich das umgehen bzw. wann muss ich für diesen Fall die UG auflösen und die Tätigkeit einstellen?