Frage
Gegenwärtig beschäftigen wir (drei Gründer) uns mit der Frage der Rechtsform. Wir schwanken zwischen der GbR und der UG, können uns aber aus folgenden Gründen nicht entscheiden. Unser Vorhaben: 1) Eine reine Affiliate-Seite zum Thema Krypto-Währungen und deren Plattformen. Dabei wird ein „Leitfaden“ für Einsteiger skizziert und später evtl. noch mit kleinen Commercials über Dritte ergänzt. 2) Im zweiten Schritt soll dann unser Hauptgeschäft aufgebaut werden. Wir sind uns unschlüssig darüber, ob es Sinn macht für Fall 1 eine GbR zu gründen und später in eine UG umzuwandeln (für Fall 2 möchten wir später definitiv eine UG haben). Hierbei geht es um Fragen wie: Gründungsdauer (je nach Rechtsform). Was ist sinnvoller (berücksichtigt man den Aufwand)?