Webshop gründen: ohne Rechtsform, ohne Gewerbeanmeldung?
Frage
Ich möchte einen Webshop gründen, ohne eine Rechtsform und ein Gewerbe anmelden zu müssen. Ist dies als Privatperson möglich? Nach meinem Wissen ist jede Rechtsform mit einem Gewerbeeintrag verbunden, den ich vorerst vermeiden möchte, da dies mit einigen Kosten verbunden ist - ich dazu weder Kaufmann bin, noch ein Großgewerbe betreiben möchte. Auch die Rechtsform UG/Einzelunternehmer enthalten beide die Verpflichtung ein Gewerbe anzumelden. Welche Nachteile entstehen, wenn ich mich als Privatperson anmelde?
Antwort
Jede nachhaltige Tätigkeit, die mit Gewinnerzielungsabsicht ausgeübt wird, muss als selbständige Tätigkeit angemeldet werden. Selbständige können als Freiberufler oder als Gewerbetreibende tätig werden. Die von Ihnen angegebene Tätigkeit wird als Gewerbe einzustufen sein und ist nach § 14 Gewerbeordnung (www.gesetze-im-internet.de (www)) anzuzeigen. Eine Gewerbeanmeldung können Sie bei Ihrem örtlichen Gewerbeamt vornehmen lassen.
Die Wahl der Rechtsform hängt von verschiedenen Punkten ab. Für welche Rechtsform Sie sich letztendlich entscheiden, liegt bei Ihnen. Kriterien für die Entscheidung können z.B. Gründungskosten, Haftungsbeschränkungen usw. sein. Es besteht außerdem die Möglichkeit, die Rechtsform später zu ändern.
Bei der Entscheidung, welche Rechtsform Sie wählen, sollten Sie alle rechtlichen, steuerlichen und finanziellen Folgen gegeneinander abwägen. Wichtige Aspekte bei der Wahl der Rechtsform können z.B. das Image einer Rechtsform, die mit der Rechtsform verbundenen Kosten oder der Umfang der Haftung des Gründers sein. Zu steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten bezüglich der von Ihnen favorisierten Rechtsformen sowie zu weiteren steuerrechtlichen Fragen sollten Sie sich an einen Steuerberater oder an das Finanzamt wenden. Allgemeine Informationen und Anhaltspunkte zur Wahl der Rechtsform erhalten Sie auf der Internetseite www.existenzgruender.de (www).
Quelle:
Silvio Kummerow
Infotelefon zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
Tel.: 030-340 60 65 60 - Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr - Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Januar 2013
Hotline 030-340 60 65 60
Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr