Institut oder Unternehmen gründen?
Frage
Ich bin Jurist und Experte für Deutsch als Fremdsprache. Ich möchte gerne mit zwei Wissenschaftlern an einer Hochschule eine Firma gründen, in der es um die Erforschung einer neuartigen Sprachlehrmethode geht. Ich würde gerne wissen, ob vielleicht auch die Gründung eines Instituts sinnvoll ist.
Antwort
Mit der Gründung eines Instituts ist grundsätzlich keine feste Rechtsform verbunden. Nicht selten verbirgt sich hinter einem Institut ein gemeinnütziger Verein oder eine Stiftung. Ebenso möglich ist die Gründung einer GbR oder GmbH.
Im ersten Schritt ist es also wichtig, sich mit den jeweils geltenden rechtlichen Vorgaben vertraut zu machen und sich für die passende Rechtsform zu entscheiden. Je nach Art der Rechtsform können Sie Ihre Unternehmung sodann als „Institut“ bezeichnen, wobei - ggfs. aufgrund wettbewerbsrechtlicher Vorschriften - die Gegebenheiten vor Ort zu beachten sind. Sollten Sie im Rahmen Ihrer Tätigkeit Fördermittel in Anspruch nehmen wollen, so ist zu empfehlen, im Vorfeld die einschlägigen Förderrichtlinien zu studieren und zu klären, ob die von Ihnen gewählte Rechtsform auch förderfähig ist.
Quelle: Chanell Eidmüller
Rechtsanwältin
Leiterin der Gründungsberatung
Institut für Freie Berufe an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg e.V. (IFB)
April 2018
Tipps der Redaktion:
Hotline 030-340 60 65 60
Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr