Navigation

Busunternehmen gründen: Rechtsform?

Frage

Wir - drei Männer mit den Qualifikationen Diplom Wirtschaftsinformatiker, Groß- und Einzelhandelskaufmann sowie Bankbetriebswirt - möchten zunächst mit einem Nebengewerbe starten. Dieses kann/soll aber immer mehr ausgebaut werden. Es handelt sich um den Aufbau eines Buslinienverkehrs zu den größten Volksfesten in unserer Region. Die Volksfestgäste sollen sozusagen vor Ort abgeholt werden und zum Volksfest gefahren werden. Zu einem späteren Zeitpunkt ca. 24 Uhr können die Gäste mit dem Bus wieder zurück in ihre Gemeinde gefahren werden. Welche Unternehmensform/Rechtsform würden Sie vorschlagen?

Antwort

Eine Vielzahl von Vertragsbeziehungen, die zu Haftungsfällen führen können, spricht grundsätzlich für eine Haftungsbegrenzung durch Gründung einer Kapitalgesellschaft (AG, GmbH oder UG), wobei allerdings zu erwarten ist, dass sich zumindest Banken und andere Unternehmen mit dem Haftkapital einer Kapitalgesellschaft nicht zufrieden geben werden und sowieso eine persönliche Haftungsübernahme durch Sie erwarten. Eine Haftungsbegrenzung könnte insbesondere im Verhältnis zu den Fahrgästen erfolgen. Allerdings löst eine Kapitalgesellschaft Verwaltungskosten (insbes. aufgrund der Bilanzierungs- und Veröffentlichungspflichten) aus, die ins Verhältnis zu den zu erwartenden Umsätzen zu setzen sind. Sollten die Verwaltungskosten für Sie zu hoch sein, kommt die Gründung einer Personengesellschaft in Frage, entweder als Offene Handelsgesellschaft (OHG), wenn alle Gesellschafter in den Vordergrund treten wollen, oder als Kommanditgesellschaft (KG), wenn es zum einen unbeschränkt persönlich haftende Gesellschafter, zum anderen aber auch Gesellschafter mit beschränkter Haftung (Hafteinlage, Kommanditeinlage) geben soll. Auf jeden Fall sollten Sie sich auch bei einer Personengesellschaft die Mühe machen, einen schriftlichen oder notariell beurkundeten Gesellschaftsvertrag zu errichten.

Quelle:
Notar Dr. Alexander Grein
Mitglied der Rheinischen Notarkammer
Januar 2013

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben