Navigation

Pferdephysiotherapeutin: rentenversicherungspflichtig?

Frage

Ich hätte gerne gewusst, ob ich als selbständige Pferdephysiotherapeutin rentenversicherungspflichtig wäre. Und wie sieht es mit der Rentenversicherungspflicht aus, wenn ich mich als Pferdeosteopathin selbständig machen würde?

Antwort

Grundsätzlich unterliegen Selbständige, die in der Krankenpflege tätig sind kraft Gesetz der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung. Im weiteren Sinne gehören auch Physiotherapeuten zu diesem Personenkreis, so dass sie - sofern Sie überwiegend auf ärztliche Anordnung tätig sind - Beiträge entrichten müssen.

Selbständig tätige Tierphysiotherapeuten und Tierosteopathen gehören hingegen nicht zu diesem Personenkreis.

Die hier einschlägige gesetzliche Vorschrift stellt Selbständige durch die Pflicht zur Beitragszahlung unter den Schutz der gesetzlichen Rentenversicherung, die in der Kranken-, Wochen-, Säuglings- oder Kinderpflege tätig sind. Sie zielt somit nur auf „Pflegetätigkeiten“ ab, die an Menschen erbracht werden.

Es besteht jedoch grundsätzlich die Möglichkeit, auf eigenen Antrag freiwillige oder Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zu entrichten.

Weiterführende Informationen darüber finden Sie in der Broschüre - unter Versicherungspflicht auf Antrag und freiwillige Versicherung:
www.deutsche-rentenversicherung.de

Ob und welche Form der Beitragszahlung zulässig und sinnvoll sein kann, erfahren Sie am besten im Rahmen eines persönlichen Beratungsgespräches in einer Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter:
www.deutsche-rentenversicherung.de

Darüber hinaus besteht in der Auskunfts- und Beratungsstelle die Möglichkeit, im Rahmen eines gesonderten Termins ihre Altersvorsorgesituation grundsätzlich zu analysieren und sich anbieter- und produktneutral über staatliche Fördermöglichkeiten zu informieren. Allgemeine Informationen darüber finden Sie hier:
www.deutsche-rentenversicherung.de

Quelle: Carsten Schulz
Deutsche Rentenversicherung Bund
Juni 2016

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben