Frage
Ich bin Rentnerin (Regelaltersgrenze erreicht), vormals angestellte Physiotherapeutin, bei der gesetzlichen Krankenversicherung versichert und möchte zu meiner Rente noch etwas hinzuverdienen und deshalb als selbstständige Physiotherapeutin wieder in kleinerem Umfang arbeiten. Für Vollrentner gelten ja keine Hinzuverdienstgrenzen? Was aber, wenn ich, wie bei mir der Fall, eine relativ kleine Rente habe (z.B. 650 Euro) und nun als Selbstständige einen Hinzuverdienst habe, der über meiner Rente liegt? Werde ich dann von der RV aus der gesetzlichen Krankenversicherung der Rentner genommen und muss ich mich dann selbst freiwillig versichern? Wie sind in diesem Fall ggf. die Verdienstgrenzen bzw. die Relation von Rente/Hinzuverdienst?