Navigation

Selbständig im Einzelhandel: in Familienversicherung bleiben?

Frage

Eine familienversicherte Hausfrau möchte sich im Einzelhandel selbständig machen und eine Minijobberin beschäftigen. Bis zu welchen Grenzen (wöchentliche Arbeitszeit, monatlicher Gewinn) kann sie familienversichert bleiben?

Antwort

Entscheidend für die krankenversicherungsrechtliche Bewertung und in diesem Zusammenhang, ob weiterhin eine kostenfreie Familienversicherung möglich ist, ist der Umfang der selbständigen Erwerbstätigkeit. Eine hauptberuflich ausgeübte selbständige Erwerbstätigkeit schließt eine Familienversicherung generell aus. Sofern der Umfang der selbständigen Erwerbstätigkeit jedoch nur in einem geringen Umfang ausgeübt wird, ist eine Familienversicherung - bei Erfüllung aller anderen Voraussetzungen - dann möglich, wenn das Gesamteinkommen nicht regelmäßig ein „Siebtel der monatlichen Bezugsgröße“ überschreitet. Dieser Grenzbetrag liegt im Jahr 2016 bei 415 Euro.

Die Prüfung, ob eine hauptberufliche Selbständigkeit vorliegt, erfolgt unter Berücksichtigung aller relevanten Kriterien. Ich möchte daher empfehlen, dass sich die familienversicherte Hausfrau mit ihrer Krankenversicherung vor Ort in Verbindung setzt, weil dort ihre Daten bereits vorliegen, um diese Prüfung durchzuführen.

Quelle: Andreas Endl
AOK-Bundesverband
Oktober 2016

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben