Frage
Ich bin hauptberuflich unbefristet angestellt und seit 6 Monaten in Elternzeit, die 2020 endet. Dann werde ich wieder meinem Beruf nachgehen. Seit 2 Wochen habe ich mein Hobby zur einer Nebentätigkeit während der Elternzeit gemacht und ein Gewerbe (Kleinunternehmerregelung) angemeldet. Ich beziehe noch bis zum Ende meiner Elternzeit Elterngeld. Wie verhält es sich hier mit der Krankenkasse? Ich war soweit informiert, dass man während der Elternzeit als Selbständige bis zu 20 Stunden die Woche arbeiten darf und weiterhin beitragsfrei gegenüber der Krankenversicherung ist.
Nun möchte meine Krankenkasse, dass ich einen Fragebogen ausfülle, um einen Antrag für eine freiwillige Versicherung abzuschließen. Ich soll dann ein Bescheid erhalten bei dem ich 185 Euro monatlich als Beitrag zur KV zahlen muss. Wie richtig ist das? Ich arbeite doch weniger als 10 Stunden pro Woche und werde dann gleich privat bzw. freiwillig versichert eingestuft?