Frage
Ich bitte um einen Rat, ob es für mich sinnvoll ist weiterhin in die Arbeitslosenversicherung nach § 28a SGB III einzuzahlen oder ob es noch eine andere Alternative gibt. Ich bin seit Anfang 2017 selbständig (Gründerzuschuss) und mein Beitrag erhöht sich jetzt von 50 auf 100 % des Beitragssatzes. Da ich ein saisonbetontes Geschäft betreibe, ist die monatliche Belastung gegenwärtig nicht zumutbar. Eine Stundung der Beiträge hat die Arbeitsagentur abgelehnt mit der Aussage, dass ich dann einfach nicht mehr zahlen soll. Gibt es eine alternative Absicherung? Sollte ich die Beiträge bis zur möglichen Kündigung - also noch drei Jahre - weiterzahlen?