Navigation

Unternehmen als Kunden akquirieren?

Frage

Ich habe ein Nebengewerbe im Bereich Webdesign angemeldet. Hauptsächlich verkaufe ich Webseiten an mittelständische Unternehmen. Mein Hauptproblem ist aktuell die Neukundengenerierung, da ich auch kein großes Werbebudget für Google-/Facebook-Werbeanzeigen habe und somit auf eine andere Art an Kunden gelangen muss. Meine Frage ist nun, ob es irgendwie eine Möglichkeit gibt, an Unternehmer heranzukommen, die aktuell Interesse an einer neuen Webseite besitzen. Gibt es eventuell eine Art Verzeichnis oder ähnliches?

Antwort

Es gibt Anbieter von Unternehmensverzeichnissen; teilweise sind Informationen daraus kostenfrei verfügbar, in Teilen sind Auskünfte kostenpflichtig. Auch manche Städte bieten auf ihrer Website lokale Unternehmensverzeichnisse.

Ich würde zusätzlich zur Kaltakquise weitere Strategien der Kundengewinnung empfehlen. Ein erster Einstieg könnte die Vernetzung mit potenziellen Kunden bei Veranstaltungen von Industrie- und Handelskammern, Branchen- oder Regionalverbänden sein. Eine Form der Vernetzung wäre das Besuchen von einschlägigen Veranstaltungen dort. Wenn Sie zu speziellen Aspekten der Website-Gestaltung besondere Kompetenzen haben, ist vielleicht auch einmal interessant, über eine IHK oder einen Verbund einen Fachworkshop oder Vorträge anzubieten.

Auch Unternehmerstammtische, städtische Marketinginitiativen etc. bieten sich für die Vernetzung an. Manchmal sind auch virtuelle Gruppen (also z.B. bei Xing oder LinkedIn) zur Vernetzung interessant.

Wichtig: UnternehmerInnen suchen nicht die Vernetzung, um akquiriert zu werden - insofern geht es zunächst darum, sich kennen zu lernen, Vertrauen aufzubauen und die eigene Kompetenz zu zeigen.

Mir ist bewusst, dass mein Vorschlag eher einer längerfristigen Strategie entspricht, aber meine Erfahrung ist, dass gerade kleine und mittelständische Unternehmen Wert auf einen persönlichen Kontakt oder eine persönliche Empfehlung legen.

Ich gehe davon aus, dass Ihre eigene Website nicht nur toll gestaltet ist und Kundenbeispiele zeigt, sondern auch sehr gut suchmaschinenoptimiert ist. Da Sie vermutlich allein arbeiten, würde ich mich sehr stark auf die eigene Region beziehen.

Quelle: Prof. Dr. Thomas Pleil
Institut für Kommunikation und Medien (ikum)
h_da Hochschule Darmstadt - University of Applied Sciences
www.ikum.org
Januar 2020

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben