Navigation

Alltagsbegleiterin: hilfesuchende Senioren als Kunden gewinnen?

Frage

Ich bin seit 01.07.17 als Alltagsbegleiterin selbständig tätig. Wie komme ich an hilfesuchende Senioren als Kunden? Über eine Antwort würde ich mich freuen?

Antwort

Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, mit denen Sie die Senioren ansprechen können:
a) Hauswurfsendungen: Preiswerte Druckmöglichkeiten finden Sie u.a. in Onlinedruckereien, Behindertenwerkstätten und Justizvollzugsanstalten. Verteilen Sie die Flyer nur in solchen Wohngegenden, in denen überwiegend Personen Ihrer Zielgruppe wohnen. Drucken Sie auf den Flyer einen Gutschein, z.B. Dienstleistung einmalig kostenlos oder zum halben Preis. Wenn Sie die Post mit der Verteilung der Flyer beauftragen, können Sie sich im nächsten Postmarketingcenter beraten lassen, in welchen Stadtteilen eine Verteilung lohnt und in welchen nicht.
b) Auslagenwerbung: legen Sie die Flyer in Apotheken, Arztpraxen, Seniorentreffs usw. aus.
c) Zeitungswerbung: Schalten Sie eine Annonce in der Tageszeitung und versuchen Sie, die Lokalredaktion der Tageszeitung zu einem PR-Bericht über Ihre Existenzgründung zu bewegen. PR-Berichte sind kostenlos und entfalten eine hohe Werbewirksamkeit.
d) Immer mehr Senioren sind online. Erstellen Sie daher für Ihr Unternehmen eine Webseite mit einem Kontaktformular. Drucken Sie den Domainnamen auf alle anderen Werbeträger (Flyer, Visitenkarten usw.).
e) Beschriften Sie Ihr Fahrzeug mittels Folierung.

Sie müssen sich bei all dem allerdings darüber im Klaren sein, dass nur ein geringer Prozentsatz der Senioren Ihre Dienstleistungen auch in Anspruch nehmen wird; unter anderem, weil dies eine gewisse Kaufkraft voraussetzt. Auf der Homepage Ihrer IHK finden Sie wahrscheinlich für die einzelnen Städte im Kammerbezirk eine Tabelle mit der Kaufkraft. Ein Index von 100 ist dabei der Mittelwert. Verteilen Sie die Werbeträger vor allem in Städten mit hoher Kaufkraft.

Quelle: Wilfried Tönnis
Institut für Existenzgründung u. Unternehmensführung
August 2017

Tipps der Redaktion:

Hotline 030-340 60 65 60 Für allgemeine Fragen
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
nach oben